KU.Campus
Not registered
(Friday, July 11, 2025 5:20:07 AM)
Detailed information about the module
Module title:
Theology as Science of Faith in its Unity and Diversity
Module title (english):
Theology as Science of Faith in its Unity and Diversity
Module number:
11-086-THEOL120M0-H-0514
Level:
Magister (UNI)
Course of study:
Magisterstudiengang Kath. Theol.
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Theologische Fakultät
Instructors responsible:
Weckwerth, Andreas
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
Studierende können
- die Theologie als "Rede von Gott" in ihrem wissenschaftlichen Anspruch und ihrer individuell-spirituellen Wirklichkeit wahrnehmen,
insbesondere:
- ihr Studium an der KU erfolgreich organisieren,
- zu einem gegebenen Thema eigenständig Literatur recherchieren und beschaffen,
- ein wissenschaftlichen Ansprüchen genügendes Referat vorbereiten und durchführen sowie eine schriftliche Hausarbeit verfassen,
- die eigene Biographie durch gruppendynamische Prozesse wertschätzen und zukunftsorientierte Perspektiven für sich entwickeln,
- das eigene Gottes- und Menschenbild in Auseinandersetzung mit anderen Entwürfen und im Hinblick auf das Theologiestudium reflektieren,
- spirituelle, liturgische und organisatorische Eigenheiten der studienbegleitenden Institutionen durch praktische Erfahrung wertschätzen.
course content/topics
:
- Einführung in das Studium allgemein / Studienberatung,
- Überblick über die Theologie und ihre Fächer,
- Kennenlernen der studienbegleitenden Institutionen,
- Mündliche und schriftliche Studien- und Arbeitstechniken (z.B. Bibliotheksrecherche, Bibliographieren, Referate, schriftliche Hausarbeiten),
- Biographiearbeit und Selbstreflexion,
- Berufsorientierung.
formal requirements of admission
:
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- 1 PS "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Theologie" (2 SWS)
- Grundkurswochenende als gemeinsame Veranstaltung des Priesterseminars, des Collegium Orientale, der Ausbildungsleitung für PastoralreferentInnen und des Mentorates
requirements for the attainment of ECTS points
:
Anwesenheit im Proseminar und beim Grundkurswochenende
Die intendierten gruppendynamischen Prozesse als Methode im Hinblick auf die Biographiearbeit können durch Eigenarbeit nicht erreicht werden. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Gottes- und Menschenbild setzt die Auseinandersetzung mit anderen Entwürfen und einen qualifizierten moderierten Austausch darüber in der Gruppe voraus. Ebenso ist die umfassende Wertschätzung von studienbegleitenden Institutionen nur auf dem Weg praktischer Erfahrung möglich, die in der persönlichen Begegnung grundgelegt wird. Um die Begegnung zu strukturieren, wissenschaftlich aufzuarbeiten und zur Erfahrung zu verdichten, ist die Anwesenheit in den Veranstaltungen unabdingbar.
Zudem werden im Rahmen der angesiedelten Wissenschaftspropädeutik und Studienstrukturierung lokale Erfordernisse (OPAC-Nutzung, KU-Campus-System, Begehung der Teilbibliotheken…) in den Lehr- und Lernprozess mitaufgenommen, die die genannte Kompetenzaneignung durch Anwesenheit im Seminar wesentlich ermöglichen.
workload/distribution of ECTS points within the module
:
- Kontaktstunden im Proseminar (2 SWS): 1 ECTS-Punkt (30h)
- Vor- und Nacharbeit: 1 ECTS-Punkt (30h)
- Selbststudium und Beitragsvorbereitung: 1 ECTS-Punkt (30h)
- Anwesenheit beim Grundkurswochenende: 2 ECTS-Punkte (60h)
calculation of module marks
:
Bestanden / Nicht bestanden
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Polyvalenz auf Modulebene: Wahlpflichtmodul im BA der KU (Flexibles Profil, Fach Kath. Theologie)
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
Pflichtmodul Beteiligte Fachgebiete: Theologische Fakultät und andere Einrichtungen