KU.Campus
Nicht angemeldet
(Dienstag, 29. April 2025 10:14:38)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Vertiefung im Bereich der Pastoraltheologie, der Religionspädagogik sowie der Christlichen Spiritualität und Homiletik
Modulbezeichnung (englisch):
In-depth Studies in Pastoral Theology, Religious Education and Christian Spirituality and Homiletics
Modulnummer:
11-086-THEOL151M21-H-0514
Niveau:
<--->
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Theologische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Karl, Katharina
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
9
Kompetenzen
:
Studierende können
- ausgewählte Themen und Methoden der (Pastoral-)Psychologie/Psychotherapie reflektieren und in praktische Handlungsvollzüge umsetzen,
- einen Einblick in den Zusammenhang von religionspädagogischer Theoriebildung und religiöser Bildungspraxis gewinnen,
- ein Verständnis für das Zusammenspiel von fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Perspektiven bei der Konstitution von Unterrichtsthemen entwickeln,
- das fachspezifische Zentralthema Gottesfrage und Spiritualität so untersuchen, dass ein Bewerten von Formen angewandter Spiritualität ermöglicht wird,
- angesichts pluraler spiritueller Welt- und Existenzdeutungen Perspektiven für eine christliche Spiritualität entwickeln.
Inhalte/Themen
:
- Themen und Methoden der Psychologie/Psychotherapie in der pastoralen Praxis,
- Kategorial-, Gruppen- und Einzelseelsorge,
- Konkretisierung religionsdidaktischer Prinzipien und Inhaltsbereiche in der religionsunterrichtlichen Praxis,
- aktuelle religionsdidaktische Strömungen und ihre unterrichtspraktischen Implikationen,
- die Frage nach der Lehr- und Lernbarkeit von Religion,
- exemplarische Themen des Religionsunterrichts (z.B. Schöpfung, Auferstehung, Wundergeschichten, Sakramente, christliche Ethik) in didaktischer Perspektive,
- christliche Spiritualität im Kontext von Gottesfrage und Anthropologie,
- christliche Religion als Monotheismus und dessen (angewandte) Spiritualität in kulturkritischer Reflexion.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Absolvierung aller Module in der Theologischen Grundlegung (M 0 - M 5)
Empfohlene Voraussetzungen
:
Absolvierung der Module in der Aufbauphase (M 6 - M 15)
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1 VL/Ü Pastoraltheologie (2 SWS)
1 S Religionspädagogik (2 SWS)
1 S Christliche Spiritualiät (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
- mindestens mit "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: mündliche Prüfung (30 Min.)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
- Kontaktstunden in den Veranstaltungen (6 SWS): 3 ECTS-Punkte (90h)
- Vor- und Nacharbeit: 2,5 ECTS-Punkte (75h)
- Selbststudium, Beitrags- und Prüfungsvorbereitungen: 3,5 ECTS-Punkte (um 0,5 ECTS-Punkte reduzierter Workload, da in den Seminaren keine schriftliche Hausarbeit anzufertigen ist) (105h)
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Gebermodul des S Religionspädagogik (2 SWS) für das Wahlpflichtmodul "Spezialisierung im Fach Religionspädagogik" in den Studiengängen LA Gym und MA der KU
Gebermodul der VL/Ü Pastoraltheologie (2 SWS) für das Wahlpflichtmodul "Spezialisierung in den Fächern Pastoraltheologie und Spiritualität" in den Studiengängen LA Gym und MA der KU
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Pastoraltheologie und -psychologie / Religionspädagogik und Katechetik / Christliche Spiritualität und Homiletik
Bemerkung: