KU.Campus
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 3. Juli 2025 19:40:58)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Fortgeschrittene Methoden der Qualitativen Analyse
Modulbezeichnung (englisch):
Advanced Methods of Qualitative Analysis
Modulnummer:
88-149-SOZ105-H-0914
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Interdisziplinärer MA
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Schmidt, Robert
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
10
Kompetenzen
:
- Vertiefte Kenntnisse über qualitative empirische
Forschungsverfahren in einem oder mehreren Themenbereichen auf fortgeschrittenem
Niveau
- Reflektierte Einsichten bezüglich sozialer und kultureller Prozesse
durch Vergleiche und Triangulation theoretischer und analytischer
Perspektiven
- Vertiefte Einsicht in die methodologischen und methodischen
Konsequenzen von Forschungsfragestellungen. Eigenständiger,
reflektierter und gegenstandsadäquater Umgang mit verschiedenen
qualitativen und interpretativen Beobachtungs-, Befragungs- und
Auswertungsverfahren
- Kritische Erarbeitung aktueller soziologischer Debatten in den
Bereichen Kultur, Politik, Technik, Bildung, Wissenschaft
- Einüben einer argumentativen Diskussion von relevanten Themen
und reflektiertes Formulieren und Vertreten eigener Positionen
- Durchführung in eigener Analysen
Inhalte/Themen
:
Themen und Forschungsfragestellungen aus den beteiligten soziologischen Teilbereichen
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1) Vorlesung (2 SWS) oder Seminar (2 SWS)
2) Seminar oder Übung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mindestens mit „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
mündliche Prüfung, Klausur oder Hausarbeit (thematische Verknüpfung der beiden Veranstaltungen)
(Den Umfang der jeweiligen Prüfung finden Sie in der für Sie geltenden Prüfungsordnung)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Der Workload des Moduls beträgt 300 Stunden; ein ECTS-Punkt entspricht
30 Stunden
Vorlesung oder Seminar
Kontakt-/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung: 3 ECTS-Punkte
Vorbereitung Leistungsnachweis: 1 ECTS-Punkt
Übung oder Seminar
Kontakt-/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung: 2 ECTS-Punkte
Durchführung eigener Analysen: 2 ECTS-Punkte
Summe= 10 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Modulebene:
- MA Internationale Beziehungen (MIB)
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Fortgeschrittene Methoden der Qualitativen Analyse" (5 ECTS) 88-149-SOZ106;
Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Qualitative Methods of Conflict Analysis" 88-148-CMP110
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Professur für Prozessorientierte Soziologie
Bemerkung: