KU.Campus
Nicht angemeldet
(Freitag, 25. April 2025 22:00:05)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Spezialisierung in der Alten Geschichte
Modulbezeichnung (englisch):
Graduate module, ancient history
Modulnummer:
88-068-GES101-V-H-0914
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Rathmann, Michael / Conze, Vanessa
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
10
Kompetenzen
:
Zunehmend eigenständige Entwicklung historischer Frage- und Problemstellungen (Präsentation); Fähigkeit, die gewählten Frage-/Problemstellungen der Kommiliton/innen zu diskutieren
Zunehmende Sicherheit im Umgang mit Quellen verschiedener Gattungen
Vertiefte Kenntnisse über historische Ereignisse und Entwicklungen einer Epoche, einer Region, einer historischen Fachdisziplin oder eines Themenbe- reichs auf fortgeschrittenem Niveau, erkennbar u.a. an den Referaten und ihrer Diskussion
Reflektierte Einsichten über historische Prozesse, die sich aus Vergleichen in epochen- und/oder raumübergreifender Perspektive ergeben; Fähigkeit, diese Einsichten in gemeinsamen Diskussionen zu vertreten
Kritische Diskussion zentraler Erklärungsansätze für historischen Wandel in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
Analyse historischer Diskurse u.a. zu Religion und Ethik
Professionelle Vermittlung der Arbeitsergebnisse in mündlicher, visueller und schriftlicher Form
Einübung der kompetenten Diskussion über Fachthemen und das argumentative Vertreten eigener Meinungen
Inhalte/Themen
:
Im Fach Alte Geschichte werden Lehrveranstaltungen zu den Themen und Problemen der alten Geschichte von der Frühzeit bis zur Spätantike (ca. 2. Jahrtausend v. Chr. bis 500 n. Chr.) angeboten; ggf. vor Ort.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (VL) (2 SWS)
Hauptseminar (HS) (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Teilnahme an den LV bzw. Erarbeitung der Inhalte
Mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis in Form einer schriftlichen Hausarbeit
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Präsenz in den LV: 60 Stunden
Vor- und Nachbereitung: 30 Stunden Lektüre: 60 Stunden
Nicht benotete Leistungen im Hauptseminar: 30 Stunden
Vorbereitung Leistungsnachweis: 120 Stunden
Modulnote
:
schriftliche Hausarbeit (22-25 Seiten)
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Wahlpflichtmodul MA-Studiengang der KU, Fach Geschichte
Wahlpflichtmodul LAG, Wahlpflichtmodul Lehramt (PO ab 2015/16): GY
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul der Vorlesung von dem Modul "Konkretisierung zu Themen und Fragestellungen der Alten Geschichte"
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Alte Geschichte
Bemerkung: