KU.Campus

Not registered (Friday, July 11, 2025 5:20:08 AM)  

Detailed information about the module 
Module title:
Mathematical Programming
Module title (english):
Mathematical Programming
Module number:
82-105-MAT36-H-1114
Level:
Bachelor (UNI)
Course of study:
BA Mathematik
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Instructors responsible:
Oliver, Marcel
Examiners:
Caragea, Andrei
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills:
Die Studierenden können nach Abschluss des Moduls
- Eine einschlägige Softwareumgebung zur mathematischen Programmierung (Scipy und/oder Matlab) auf ihrem eigenen Rechner installieren, warten, und bedienen
- Programme einfacher bis mittlerer Komplexität selbstständig erstellen sowie Fehler finden und beheben
- Algorithmen nach Möglichkeit durch intrinsische Vektor- und Matrixoperationen ausdrücken
- Einfache Grafiken ein- und zweidimensionaler Objekte erstellen und annotieren
- Mathematische Programmbibliotheken im Rahmen eigener Aufgabenstellungen nutzen
course content/topics:
Das Modul führt über die selbstständige Bearbeitung von Standardbeispielen in folgende Themengebiete ein:
- Vektor-, Matrix-, und Array-Datentypen
- Beschleunigung von Programmen durch geschickten Einsatz dieser Datentypen
- Praktische Aspekte iterativer Algorithmen: Toleranzgrenzen, Konvergenzraten
- Lineare Gleichungssysteme, Kondition, Strategien für schlecht gestellte Probleme
- Standardgrafiken: Funktionen in einer Variablen, logarithmische und halblogarithmische Darstellungen, Visualisierung von Funktionen zweier Veränderlicher
- Einsatz von Bibliotheksfunktionen zum Lösen linearer und nichtlinearer Gleichungen und/oder Optimierung
- (optional) dünnbesetzte Matrizen
- (optional) kurze Einführung in symbolisches Rechnen
formal requirements of admission:
---
recommended qualifications:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (VL) (1,5 SWS), Übung (UE) (1,5 SWS)
requirements for the attainment of ECTS points:
Portfolioprüfung
workload/distribution of ECTS points within the module:
Kontaktstudium in den Lehrveranstaltungen oder entsprechendes Selbststudium: 2 ECTS-Punkte (60 Stunden)
Vor- und Nachbereitung, Bearbeitung der Übungsaufgaben: 3 ECTS-Punkte (60 Stunden)
calculation of module marks:
Leistungsnachweis
teaching/learning method:
compatibility with other courses of study:
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Mathematik
Bemerkung: