KU.Campus
Nicht angemeldet
(Mittwoch, 5. Februar 2025 23:02:26)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Praktikum F, M, G
Modulbezeichnung (englisch):
Internship F, M, G
Modulnummer:
88-FMG-FMG13-H-0419
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Flucht, Migration, Gesellschaft
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Scherschel, Karin
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
10
Kompetenzen
:
1. Praktikum:
Mit dem Praktikum gewinnen Studierende Einblicke in potentielle Berufsfelder im Kontext Flucht, Migration und Gesellschaft. Sie lernen Institutionen strukturell wie inhaltlich kennen, die im Bereich Flucht, Migration und Gesellschaft tätig sind, z.B. Forschungs- und/oder Bildungseinrichtungen, staatliche/kommunale Verwaltung, Wohlfahrtsverbände, usw.
Die Studierenden vertiefen und erweitern ihre im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten und lernen, diese auf praktische Frage- und Problemstellungen anzuwenden. Die Studierenden sind in der Lage, ein späteres Berufsfeld zu identifizieren und ihre eigenen Vorstellungen bezüglich einer späteren Tätigkeit zu reflektieren.
2. Praktikumsbegleitendes Seminar:
Die Studierenden lernen durch den Austausch mit Dozierenden, Kommilitoninnen und Kommilitonen neue Arbeitsbereiche kennen. Sie reflektieren ihre praktische Erfahrung gemeinsam und diskutieren daraus entstehende Fragestellungen.
Inhalte/Themen
:
1. Praktikum:
Die Studierenden sammeln praktische Berufserfahrungen im forschungsnahen oder
anwendungsorientierten Kontext. Die Inhalte des Praktikums richten sich im Einzelfall
nach den Anforderungen der jeweiligen Institution, an der das Praktikum abgeleistet
wird.
2. Praktikumsbegleitendes Seminar
- Dokumentation und Evaluation des Praktikums in Form eines Praktikumsberichts
- Analyse, Reflexion und Nachbereitung des Praktikums
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1. Praktikum
2. Praxisbegleitendes Seminar (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
- Absolvieren eines Praktikums von mindestens insgesamt sieben Wochen Dauer.
Das Praktikum ist einmal auf verschiedene Zeiträume und Institutionen aufteilbar.
- Vorlage einer von der/den Praktikumsstelle(n) ausgestellten Praktikumsbestätigung
- mit „bestanden" bewerteter Leistungsnachweis:
Praktikumsbericht (DIN A4, 15 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Mindestens siebenwöchiges Praktikum: 8 ECTS-Punkte
Praktikumsbegleitendes Seminar: 1 ECTS-Punkt
Praktikumsbericht: 1 ECTS-Punkt
Modulnote
:
bestanden/nicht bestanden
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
alle am Master Flucht, Migration, Gesellschaft beteiligten Fachgebiete
Bemerkung:
Praktikum im WS oder SoSe ableistbar Begleitseminar im WS Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch, ggf. Englisch (Begleitseminar – Prüfungssprache) Deutsch, Englisch oder andere Sprachen (Praktikum – Lehrsprache)