KU.Campus
Nicht angemeldet
(Montag, 28. April 2025 14:50:27)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Grundlagenmodul Geschichtsdidaktik Grundschule
Modulbezeichnung (englisch):
History Didactics: Laying the Ground (Elementary School)
Modulnummer:
82-068-L-TRDGSGES01-H-0610
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Conze, Vanessa
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Erwerb von Orientierungswissen zur Theorie und Didaktik der Geschichte unter studiengangsrelevanten Aspekten:
Aufbau erster Kompetenzen zum Umgang mit Vergangenheit/ Geschichte:
- Re-Konstruktion von Vergangenheit
- De-Konstruktion von Geschichte
- Anbahnung von Lehrerkompetenzen zur Förderung eines reflektierten und (selbst-)reflexiven Geschichtsbewusstseins der Schülerinnen und Schüler im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule unter Berücksichtigung der fächerübergreifenden Perspektive
Inhalte/Themen
:
- Differenz von Vergangenheit und Geschichte
- Prinzipien historischen Denkens (z.B. Retro-Perspektivität, Partikularität, Konstruktivität), Geschichtsbewusstsein
- Prozess des historischen Denkens/ historische Kompetenzen (theoretische/ empirische/ pragmatische Perspektive)
- Umgang mit Geschichte als Kulturpraxis
- Relevanz des theoretisch-didaktischen Grundlagenwissens für das historische Lernen in der Grundschule unter Berücksichtigung des Lebensweltbezuges
- Praxisbeispiele zum kompetenzorientierten Geschichtsunterricht in der Grundschule (Lehrplanbezug, Themenwahl, Sequenzentwicklung, Strukturierung von Unterrichtsstunden, Material-Auswahl, etc.)
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1 Vorlesung
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mindestens mit ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: in Form eines ausgearbeiteten praktischen Unterrichtsbeispiels für den Geschichtsunterricht in der Grundschule (inkl. schriftlicher Reflexion) oder Portfolioarbeit zu Themen der LV
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
- Präsenz in den LV oder entsprechendes Selbststudium 1 ECTS-Punkt
- Vor- und Nachbereitung für beide Veranstaltungen 2 ECTS-Punkte
- Entwicklung/ Präsentation und Reflexion (in einem Reflexionspaper) eines Unterrichtsbeispiels oder Portfolio 2 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Leistungsnachweis,
Note zum entwickelten und reflektierten Unterrichtsbeispiel oder Portfolio
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul der Vorlesung aus dem Modul „Einführung in die Prinzipien und Methoden der Geschichtswissenschaft“ (82-068-GES40)
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: