KU.Campus
Nicht angemeldet
(Freitag, 11. Juli 2025 07:45:25)
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
88-021-SCM14-H-0408
Objektorientierte Programmierung von Heuristiken
Kuhn, Heinrich
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
88-021-SCM14-S-SE-0408.20191.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Objektorientierte Programmierung in Produktion und Logistik
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Englisch
Datum:
30.04.2019
-
02.07.2019
Federführende Fakultät:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Kuhn, Heinrich / Popp Andreas
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Schriftl. Ausarbeitung & Präsentation einer Projektskizze
Max. Teilnehmerzahl:
0
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Studierende
wenden ihre Kenntnisse der Programmierung in Java an.
entwickeln eigenständig bekannte Lösungsalgorithmen für Probleme aus dem Fachbereich Logistik und Produktionswirtschaft in Java.
können umfangreiche Implementierungen der Algorithmen, wie sie im Rahmen von akademischer Forschungsarbeit oder bei der Erstellung eines Proof-of-Concept in Praxisprojekten vorkommen, selbständig erstellen.
sind in der Lage mit den erstellten Programmen zu arbeiten und Handlungsempfehlungen zu generieren.
Inhalte/Themen:
Analyse und Strukturierung der Algorithmen
Entwerfen von passenden objektorientierten Datenstrukturen
Anwenden bekannter Standardalgorithmen
Ordentliche Dokumentation der Implementierungen
Überprüfung und Verarbeitung von Eingabedaten
Einbinden von Ressourcen in die Laufzeitumgebung
Empfohlene Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss mindestens einer der folgenden Veranstaltungen oder vergleichbare Kenntnisse: Operations Research, Operations Scheduling, Konfigurierung von Produktions- und Logistiksystemen
Grundkenntnisse der objektorientierten Programmierung mit Java
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_491206&client_id=elearnKU
Literatur:
Krüger, G. & Stark, T.: Handbuch der Java-Programmierung, Addison-Wesley, 2009
Muckstadt, J. & Sapra, A.: Principles of Inventory Management: When You Are Down to Four, Order More, Springer, 2010
Pinedo, M.: Planning and Scheduling in Manufacturing and Services, Springer, 2009
Schildt, H.: Java, A Beginner's Guide, 5th Edition, Mcgraw-hill, 2011
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
11.03.2019 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Di 30.04.2019 18:00 - 21:00
HB-111
Popp, Andreas
Di 07.05.2019 18:00 - 21:00
HB-111
Popp, Andreas
Di 14.05.2019 18:00 - 21:00
HB-111
Popp, Andreas
Di 21.05.2019 18:00 - 21:00
HB-111
Popp, Andreas
Di 28.05.2019 18:00 - 21:00
HB-111
Popp, Andreas
Di 04.06.2019 18:00 - 21:00
HB-111
Popp, Andreas
Di 18.06.2019 18:00 - 21:00
HB-013
Popp, Andreas
Di 02.07.2019 18:00 - 21:00
HB-111
Popp, Andreas
Mi 03.07.2019 18:00 - 21:00
NB-Z01
Popp, Andreas