KU.Campus
Nicht angemeldet
(Mittwoch, 5. Februar 2025 15:57:32)
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
82-113-L-MUS31-H-0919
Musikpädagogik "Spezial"
Eberhard, Daniel Mark
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-113-L-MUS31-S-SE-0919.20222.003
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Musikpädagogik "Spezial": Musik der Türkei
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
20.01.2023
-
21.01.2023
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Inceel, Sezgin
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
0
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Die Blockveranstaltung wird sich auf die verschiedenen Facetten der Musik in der Türkei konzentrieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorheben und erörtern, ob es eine einzige Art von Musik gibt, die man als die türkische Musik definieren kann. Der Kurs wird sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfassen: Im theoretischen Teil lernen die Studierenden spezifische türkische Musiktheorien wie Makams und Usuls. Durch die Betrachtung der historischen Ereignisse und der geografisch-politischen Bezüge wird der Kurs auch die Musik der Nachbarkulturen vertiefen, wie beispielsweise der griechischen, arabischen, armenischen, aserbaidschanischen und der des Balkans. Im praktischen Teil werden Lieder für Gesang und Instrumente eingeübt.
Die Studierenden sind aufgefordert, ihre Instrumente mitzubringen.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Andrews, Peter A. (1989). Ethnic Groups in the Republic of Turkey. Wiesbaden: Reichert; Bartok, Bela; Saygun, Ahmed Adnan ; Vikár, László (1976). Béla Bartók's folk music research in Turkey. Budapest: Akadémiai Kiadó; Başgöz, İlhan (2008). Hikâye: Turkish Folk Romance as Performance Art. Bloomington: Indiana University Press; Bates, E. (2011). Music in Turkey. New York, Oxford: Oxford University Press; Feldman, Walter (1996). Music of the Ottoman court: makam, composition and the early Ottoman instrumental repertoire. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung; Öztuna, Yılmaz (2006). Türk Musikisi: Akademik Klasik Türk San’at Musikisi’nin Ansiklopedik Sözlüğü (Turkish Music: An Encyclopedic Dictionary of Academic Classical Turkish Art Music). Ankara: Orient Yayınları; Stokes, Martin (1992). The Arabesk Debate: Music and Musicians in Modern Turkey. Oxford: Clarendon Press.
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
21.09.2022 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Fr 20.01.2023 10:00 - 18:00
KGE-103 Fachraum Musik
Inceel, Sezgin
mit Pause
Sa 21.01.2023 10:00 - 18:00
KGE-101 Fachraum Musik
Inceel, Sezgin
mit Pause