KU.Campus
Nicht angemeldet
(Mittwoch, 15. Oktober 2025 14:09:31)
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Anmelden / Registrieren
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
88-030-MIB10-H-1022
Politische Theorie und Philosophie der Gegenwart
Brocker, Manfred
10
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
88-030-MIB10-S-VL-1022.20252.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Wozu Rechtsphilosophie heute? Argumente für und gegen die Notwendigkeit dieser Reflexion in der öffentlichen Debatte, der Rechtswissenschaft und der Rechtsprechung
Kategorie:
Vorlesung (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
14.10.2025
-
03.02.2026
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Holocher Justyna
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
30
unbegrenzt
Bereich:
Dozentin: Dr. Justyna Holocher
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
DIENSTAG, 14.10.2025 Hauptströmungen in der Rechtsphilosophie:
1. 10:00-11:30 Uhr, Rechtspositivismus, Konzepte des Naturrechts
2. 11:30-13:00 Uhr, Rechtsrealismus, ökonomische Analyse des Rechts
3. 13:30-15:00 Uhr, Hermeneutik, Theorien der juristischen Argumentation, Kommunikationstheorien
MITTWOCH, 15. 10. 2025 Schwierige Fälle in der Rechtsphilosophie und Versuche zu ihrer Lösung auf der Grundlage der wichtigsten philosophisch-rechtlichen Strömungen/ Argumentation im Rechtsstaat, Grundsätze, Regeln, Topoi:
4. 10:00-11:30 Uhr, Fall der Höhlenforscher; rechtfertigender Notstand
5. 11:30–13:00 Uhr, Abschuss eines Zivilflugzeugs; Argument der tickenden Zeitbombe
6. 13:30–15:00 Uhr, Zulässigkeit von Folter
DONNERSTAG, 16.10.2025
7. 10:00-11:30 Uhr, Verteidigung durch Kultur
8. 11:30-13:00 Uhr, Transitive Gerechtigkeit, Schützen von der Berliner Mauer
9. 13:30-15:00 Uhr Hart vs. Lord Devlin (Entkriminalisierung homosexueller Handlungen); Riggs vs. Palmer (Vorteil aus einer Straftat)
FREITAG, 17.10. 2025 Zusammenfassung
10. 10:00-11:30; Wozu brauchen Teilnehmer des öffentlichen Lebens die Rechtsphilosophie?
Schaffen schwierige Fälle schlechtes oder gutes Recht?
Dozentin: Dr Justyna Holocher
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
25.09.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Di 14.10.2025 10:00 - 15:00
KGE-006
Holocher, Justyna
Mi 15.10.2025 10:00 - 15:00
KGE-006
Holocher, Justyna
Do 16.10.2025 10:00 - 15:00
Interim-209
Holocher, Justyna
Fr 17.10.2025 10:00 - 11:30
KGE-006
Holocher, Justyna