KU.Campus
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 28. August 2025 18:08:37)
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Anmeldung möglich ab: 25.09.2025 18:00
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
88-068-GES101-V-H-0914
Spezialisierung in der Alten Geschichte
Rathmann, Michael / Conze, Vanessa
10
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
88-068-GES101-V-S-HS-0914.20252.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
HS Spezialisierung in der Alten Geschichte: “Unreasoning fury and passion of brutes” - Celts and Gauls in Classical sources from early Greek navigation in the West to the Hellenistic and Roman power dynamics
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Englisch
Datum:
13.10.2025
-
06.02.2026
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Rathmann, Michael / Pierozzi, Andrea
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
15
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
The course offers an overview of ancient Greek and Roman sources concerning peoples identified as “Celts” and “Gauls” and the spaces in which they located them. While deepening key moments of ancient history and engaging with ancient Greek and Roman historical, geographical and ethnographical thought, spanning from the time of Herodotus to that of Caesar, students will have the opportunity to be introduced to the field of Celtic studies, which intersects with research areas such as history, archaeology and linguistics. Ancient sources and scientific literature will provide the core of the course’s tools. The collective and interactive reading of primary sources will leave ample room for student initiative and perspectives. The quotation reported in the title, coming from Pausanias’ account of the Gallic attack on Delphi in 279/278 BC, provides a vivid example of how these peoples were perceived in antiquity. The course will guide students in analyzing this kind of narrative critically and interpreting it in the broader context of ancient Greek and Roman culture.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
25.09.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Anmeldung möglich ab: 25.09.2025 18:00
Bemerkung:
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt im Zeitraum zwischen 15. November und 15. Dezember statt, Veranstaltungssprache ist Englisch.
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar