Modulbezeichnung: |
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
|
Modulbezeichnung (englisch): |
German Government
|
Modulnummer: |
82-500-4.26-H-0610
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Stüwe, Klaus
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
Spezielle Kenntnis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung, zur Analyse sowie zur kritischen Reflexion verschiedener Aspekte eines politischen Systems im Rahmen einer Gruppe.
|
Inhalte/Themen: |
Verfassungsrechtliche Grundlagen (z.B. Verfassungsprinzipien, föderative Ordnung, kommunale Selbstverwaltung) oder politische Institutionen (z.B. Bundespräsident, Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht) oder Akteure und Abläufe des politischen Prozesses (z.B. Parteien, Verbände, Wahlen, Gesetzgebung) oder ausgesuchte Politikfelder (z.B. Sozialpolitik, Migrationspolitik)
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
keine
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
(1) Vorlesung (2 SWS) (2) Übung (2 SWS)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
mindestens mit "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (20 Minuten)
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
5 ECTS = 150 Stunden Vor- und Nachbereitung sowie veranstaltungsbegleitende Leistungen: 2 ECTS-Punkte Vorbereitung Leistungsnachweis: 3 ECTS-Punkte
|
Modulnote: |
Klausur oder mündliche Prüfung: 100%
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
Pflichtmodul BA Politik und Gesellschaft
Polyvalenz auf Modulebene BA Deutsch-Franz. integrierter Studiengang Politikwissenschaft LAG Sozialkunde BA Journalistik
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
Geberstudiengang: BA Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft
alternative Prüfungsform im Sommersemester 2021: Portfolio
|