Modulbezeichnung: |
Musikgeschichte im Überblick
|
Modulbezeichnung (englisch): |
History of Music
|
Modulnummer: |
82-948-MUS50-H-0923
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
BA Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Schlemmer, Kathrin
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
Benennen wichtiger Epochen der europäischen Musikgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart, Erkennen mündlich oder schriftlich präsentierter Musik hinsichtlich der Epoche ihrer Entstehungszeit, Erklären wichtiger Entwicklungsverläufe der Musikgeschichte, Benennen wichtiger Komponisten und epochentypischen Gattungen der europäischen Musikgeschichte, Gegenüberstellen von Stilmerkmalen der Musik verschiedener Epochen.
|
Inhalte/Themen: |
Überblick über die wichtigsten Epochen und Entwicklungslinien der europäischen Musikgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart mit ihren Hauptvertretern und epochentypischen Gattungen.
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
Keine
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
2 Vorlesungen (VL) „Musikgeschichte“ (I und II, je 2 SWS)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
mit mindestens "ausreichend" bewertete mündliche Prüfung
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
Präsenz/Selbststudium jeweils 1 ECTS Punkt (jeweils 30 Stunden), Vor- und Nachbereitung jeweils 1 ECTS Punkt (jeweils 30 Stunden), Vorbereitung auf Modulprüfung 1 ECTS Punkt (30 Stunden).
|
Modulnote: |
Leistungsnachweis
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
Polyvalenz auf Modulebene: Interdisziplinärer Bachelorstudiengang (Musikwissenschaft), Lehramt GS, MS, RS, BA Europastudien
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
|