KU.Campus
Nicht angemeldet
(Mittwoch, 14. Mai 2025 01:08:46)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Einführung in die Politische Systemlehre und die Vergleichende Politikwissenschaft
Modulbezeichnung (englisch):
Introduction to Political Systems Theory and Comparative Political Science
Modulnummer:
82-500-1.2-H-1022
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Politik und Gesellschaft
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Stüwe, Klaus
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Erwerb von Grundkenntnissen über fachspezifische Methoden, zentrale Fragestellungen
und Begriffe der Politischen Systemlehre.
Fähigkeit zum Vergleich von politischen Systemen unter Berücksichtigung der Methoden
der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung, zur Analyse sowie zur kritischen
Reflexion einzelner Aspekte politischer Systeme im Rahmen einer Gruppenarbeit. Förderung des nachhaltigen systemischen Denkens und der multiperspektivischen Diskussionsfähigkeit.
Inhalte/Themen
:
Frage- und Problemstellungen des politikwissenschaftlichen Teilfachs
Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft:
Theoretische und methodische Einführung, politikwissenschaftliche Grundbegriffe, Regimetypen, Elemente des demokratischen Verfassungsstaats, nichtdemokratische Systeme, Strukturen demokratischer Verfassungsstaaten im Vergleich, politische Prozesse (z.B. Wahlen und Wahlverhalten, Parteien).
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Keine
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Vorlesung (2 SWS)
(2) Übung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Klausur und Referat
Die Klausur muss mit mindestens „ausreichend“ bewertet sein.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Kontakt-/ Selbststudium: 2 ECTS-Punkte
Referat: 1 ECTS-Punkt
Klausur auf Basis der eigenständigen akademischen Vertiefung des vermittelten Wissens: 2 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Klausur: 100%
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Modulebene:
BA DFS (Deutsch-Franz. integrierter Studiengang Politikwissenschaft)
Interdisziplinärer Bachelor-/Masterstudiengang/ Lehramt:
FPO Politikwissenschaft
FPO Sozialkunde
BA Journalistik
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Gebermodul der Vorlesung für das Modul "Regierungssysteme und politischer Prozess in Lateinamerika seit 1950 (Politik II)" des BA Lateinamerikastudien - 82-507-LATAM02
Gebermodul der Vorlesung für das Modul “Einführung in die Politikwissenschaft I und II: Grundbegriffe und Methoden – Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft“ des MA Internationale Beziehungen (MIB02)
Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Religion, Kultur und Gesellschaft II (Politikwissenschaften, Soziologie, Volkskunde)" 82-GSW-L-GSW03-H-1209
Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Religion, Kultur und Gesellschaft II (Politikwissenschaften, Soziologie, Volkskunde)" 82-GSW-L-GSW02-H-1209
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Politikwissenschaft: Vergleichende Politikwissenschaft
Bemerkung: