KU.Campus
Nicht angemeldet
(Samstag, 26. April 2025 15:19:50)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Global Marketing Management
Modulbezeichnung (englisch):
Global Marketing Management
Modulnummer:
82-021-MD06-H-0914
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Betriebswirtschaftslehre
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Gelbrich, Katja
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Studierende des Kurses lernen einen sachgerechten und kritischen Umgang mit Marketingproblemen, denen Unternehmen auf globalen Absatzmärkten begegnen müssen. Sie verstehen, wie sich das wirtschaftspolitische und soziokulturelle Umfeld im Gastland auf den Handlungsrahmen des international agierenden Unternehmens auswirkt. Die Studierenden sind in der Lage, für global tätige Unternehmen eine Marketingstrategie in Hinblick auf die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik zu formulieren. Zum Beispiel verstehen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, welche Faktoren die internationale Preiskalkulation beeinflussen (z.B. Zölle, unterschiedliche Preisbereitschaften) und sind daraufhin in der Lage, den Preis für ein Produkt auf ausländischen Absatzmärkten zu kalkulieren. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über einen umfassenden Überblick über die Betrachtungsobjekte des internationalen Marketings und deren Zusammenhänge.
Die begleitende Übung trägt zur Erarbeitung dieser Lernziele/Kompetenzen bei. Die Studierenden wissen, sich kritisch mit ausgewählten Aspekten der Vorlesung sowie mit neuen Themengebieten vertieft auseinander zu setzen. Die Studierenden entwickeln weiterhin die Fähigkeit, mit einschlägiger wissenschaftlicher Fachliteratur (z.B. Journal of International Marketing) umzugehen. Dadurch sind sie in der Lage, sich eigenes Fachwissen anzueignen. Durch die Anwendung an Praxisbeispielen erwerben sie ebenso die Fähigkeit, das gewonnene theoretische Wissen auf Praxisprobleme zu übertragen.
Inhalte/Themen
:
Teil A: Grundlagen des globalen Marketingmanagements
- Worum geht es beim globalen Marketing-Management?
- Strategische Marketing Entscheidung
Teil B: Internationale Produktpolitik
- Produktmanagement
- Markenmanagement
Teil C: Internationale Preispolitik
- Marktgetriebene Preismechanismen
- Verhaltensgetriebene Preismechanismen
Teil D: Internationale Kommunikationspolitik
- Werbung
- Andere Kommunikationsinstrumente
Teil E: Internationale Distributionspolitik
- Beschaffung, Logistik, & Distribution
- E-Commerce
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
- Empfohlen: Vorlesung „Grundprinzipien des Marketing“
- Empfohlen: Vorlesung „International Business“
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Vorlesung
- Übung
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
In der Abschlussklausur werden mehrere Aufgaben sowohl zu den Vorlesungsinhalten als auch zu den Übungsinhalten gestellt, die schriftlich zu beantworten sind.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
21 h = Präsenzzeit Vorlesung
36 h = Vor- und Nachbereitung Vorlesung
21 h = Präsenzzeit Übung
18 h = Vor- und Nachbereitung Übung
54 h = Prüfungsvorbereitung
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote
:
Abschlussklausur 100%
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: