KU.Campus

Nicht angemeldet (Mittwoch, 9. Juli 2025 17:07:41)  

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Musikunterricht in der Mittelschule (Vertiefungsmodul)
Modulbezeichnung (englisch):
Music education in secondary schools (specialization module)
Modulnummer:
82-113-L-TRDMSMUS04-H-0919
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Eberhard, Daniel Mark
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden

- drücken sich in Tanz, Bewegung und szenischer Umsetzung passend zur Musik aus,
- verfügen über ein berufsfeldspezifisches Repertoire an musikbezogenen, körperlichen
Ausdrucks- und Gestaltungsformen,
- studieren unterschiedliche Bewegungsformen zur Musik variabel und
zielgruppenspezifisch ein,
- reflektieren unterschiedliche Methoden des Musikunterrichts und wenden diese gezielt an,
- haben einen Überblick über ausgewählte Stationen der Musikgeschichte, insbesondere
über Akteure, Stile und zeitgeschichtliche Aspekte der Populären Musik
Inhalte/Themen:
Tanz/Bewegung/Szene
Inhalte:
- Bewegungsformen zu Musik
- Tanzformen
- Methoden der szenischen Umsetzung
- Methoden der Vermittlung, Einstudierung und Gestaltung

Methoden des Musikunterrichts
Inhalte:
- Methodische Umsetzungsvarianten der verschiedenen Lernbereiche im Musikunterricht
- Erprobung und kritische Reflexion ausgewählter methodischer Zugänge
- Medien im Musikunterricht

Musikgeschichte I (oder II, nach Wahl)
Inhalte:
- Ausgewählte Stationen und Epochen der Musikgeschichte
- Ausgewählte Komponisten, Gattungen und Werke im Kontext (zeit-)geschichtlicher Bezüge

Geschichte der Populären Musik
Inhalte:
- Terminologische Diskussion
- Ausgewählte Akteure, Stilentwicklungen und zeitgeschichtliche Bezüge der Populären Musik
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- 1 UE: „Tanz/Bewegung/Szene“ (2 SWS)
- 1 SE: „Methoden des Musikunterrichts“ (2 SWS)
- 1 SE: „Musikgeschichte I (oder II, nach Wahl)“ (2 SWS)
- 1 SE: „Geschichte der Populären Musik“ (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
- regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
„Tanz/Bewegung/Szene“
- mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
mündliche Prüfung
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
- „Tanz/Bewegung/Szene“ Präsenz: 1 ECTS-Punkt
- „Methoden des Musikunterrichts“ Präsenz/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- „Musikgeschichte I (oder II, nach Wahl)“ Präsenz/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- „Geschichte der Populären Musik“ Präsenz/Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
- mündliche Prüfung: 1 ECTS-Punkt
Modulnote:
Mündliche Prüfung
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:

Gebermodul des Seminars "Methoden des Musikunterrichts" für das Modul "Basismodul Musikpädagogik und -didaktik" 82-113-L-MUS23

Gebermodul des Seminars "Geschichte der Populären Musik" für das Modul "Vertiefungsmodul Musikpädagogik und -didaktik" 82-113-L-MUS25

Gebermodul der Übung "Tanz/Bewegung/Szene" für das Modul "Kreative Praxis" 82-113-L-MUS28
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Musikpädagogik-/didaktik
Bemerkung: