KU.Campus
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 13. November 2025 21:56:13)
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Den Klimawandel verstehen lernen: Naturwissenschaftliche Grundlagen
Modulbezeichnung (englisch):
Understanding Climate Change: The Scientific Basis
Modulnummer:
82-050-Geo32_W4P-H-0920
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Geographie
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Jochner-Oette, Susanne
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
- Fähigkeit, die grundlegenden Antriebe des globalen Klimas und des menschengemachten Klimawandels zu erklären
- Fähigkeit, komplexe Auswirkungen des Klimawandels auf geoökologische Systeme zu erklären
- Fähigkeit zur wissenschaftlichen Diskussion klimawandelrelevanter Fakten, insbesondere in der kritischen Auseinandersetzung mit der Leugnung des Klimawandels
Inhalte/Themen
:
- Grundlagen des globalen Klimas, insbesondere Strahlungshaushalt, Treibhauseffekt (Einfluss von Treibhausgasen inkl. Kohlenstoffkreislauf), planetarische Zirkulation
- Überblick über Methoden und Erkenntnisse zur Rekonstruktion des Klimawandels im Känozoikum (Tertiär-Pleistozän-Holozän)
- Landnutzungs- und Klimawandel im sogenannten Anthropozän
- Regionale Aspekte des globalen Wandels seit dem 20. Jahrhundert
- Statistische Aspekte: Wetter, Klima, Extreme, Unsicherheit
- Modellierung: Projektionen in die Zukunft und die Frage des menschengemachten Anteils
- Klimawandel und Komplexität im Erdsystem: Ursachen, Auswirkungen, Rückkopplungen
- Folgen des Klimawandels am Beispiel der Kryosphäre (Gletscher und Permafrost in Hochgebirgen und Polarregionen), des Wasserkreislaufs, von Erdoberflächenprozessen und Naturgefahren, für Ökosysteme und den Menschen
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (3 SWS)
Abschlussdiskussion
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Mit mindestens ‚ausreichend‘ bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio ODER Klausur
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Teilnahme an der Vorlesung: 1,5 ECTS-Punkte
Vor- und Nachbereitung (z.B. Online Frage-Forum), Selbststudium z.B. Arbeit mit Literatur und Daten: 2 ECTS-Punkte Erstellung des Portfolios BZW. Vorbereitung auf die Klausur: 1,5 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Leistungsnachweis (Portfolio ODER Klausur)
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Modulebene:
Lehramt GY, RS, MS, GS; Interdisziplinärer Bachelorstudiengang für GY, RS, MS, GS
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Geographie
Bemerkung: