KU.Campus

Nicht angemeldet (Freitag, 22. August 2025 09:09:57)  

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Sachunterricht
Modulbezeichnung (englisch):
Teaching Social Studies and Science to Elementary School Learners
Modulnummer:
82-115-L-GS02-H-0610
Niveau:
Bachelor / Master (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Schultheis, Klaudia
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Grundlagen und Konzeptionen des Lehrens und Lernens im Sachunterricht in Geschichte und Gegenwart kennen und in eine moderne Unterrichtsgestaltung umsetzen können.
Inhalte/Themen:
- Bildungswert und grundlegende Aufgaben des Sachunterrichts
- Geschichtliche und aktuelle Konzeptionen des Sachunterrichts
- Bildungs- und Lernentwicklung im Sachunterricht unter Berücksichtigung
der kindlichen Lernvoraussetzungen
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Einführung Sachunterricht: Bildungswert, Aufgaben und Konzeptionen des Sachunterrichts

1 Vorlesung (2 SWS) oder 1 Seminar (2 SWS)

Vertiefung Sachunterricht: Planung, Gestaltung und Analyse von Sachunterricht

1 Seminar (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis (Klausur (90-120 Minuten) oder mündliche Prüfung (15-30 Minuten) oder schriftliche Hausarbeit)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Einführung Sachunterricht:
- Anwesenheit in den Veranstaltungen bzw. entsprechendes Selbststudium: 1 ECTS-Punkt (30 Stunden)
- Vor- und Nachbereitung: 1 ECTS-Punkt (30 Stunden)

Vertiefung Sachunterricht:
- Anwesenheit in den Veranstaltungen bzw. entsprechendes Selbststudium: 1 ECTs-Punkt (30 Stunden)
- Vor- und Nachbereitung der Seminarleistungen: 1 ECTS-Punkt (30 Stunden) (z.B. Referat, Protokoll, Diskussionsleitung, Präsentation oder schriftliche Stellungnahme etc.)
- Vorbereitung auf den benoteten Leistungsnachweis: 1 ECTS-Punkt (30 Stunden)

Modulnote:
Benotung der Klausur oder der mündlichen Prüfung oder der schriftlichen Hausarbeit
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
Die LVen des Moduls finden in der Regel im 2. und 4. Fachsemester statt.