KU.Campus

Nicht angemeldet (Donnerstag, 3. Juli 2025 07:02:45)  

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Stochastische Modelle
Modulbezeichnung (englisch):
Stochastic Models
Modulnummer:
88-021-MG02-H-0408
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Kuhn, Heinrich
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studenten erhalten:
- ein tiefgehendes Verständnis über die Methoden der fortgeschrittenen analytischen stochastischen Modellierung,
- lernen weiterführende Modelle zur Analyse von Produktions- und Dienstleistungssystemen kennen und
- erlangen die Fähigkeit, das erlernte Wissen in wissenschaftlichen Forschungsprojekten umzusetzen.
Inhalte/Themen:
Teil 1: Grundlagen der stochastischen Modellierung
1. Einführung, Anwendungen, Modellbildung, Wahrscheinlichkeiten, Zufallsvariablen
2. Theoretische Verteilungen: Binomial-, Geometrische-, Poisson-, Weibull-, Phasen-Verteilungen
3. Diskrete Markow-Ketten
4. Markow-Ketten in kontinuierlicher Zeit, Geburts- und Sterbeprozess
Teil 2: Warteschlangentheorie
5. Little´s-Gesetz, Pradoxon der Wartezeit, M/M/1-Modell, M/M/c-Modell
6. M/M/1/K-Modell, M/M/1/K/K-Modell, Mittelwertanalyse: M/G/1-Modell, G/G/1-Modelle, Mehrkunden-Modelle
7. Offene Warteschlangennetzwerke: Theorem von Jackson, Netze mit Warteraumbeschränkungen
8. Geschlossene Warteschlangennetzwerke: Mittelwert-Analyse (MVA), Faltungs-Algorithmen
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
- Kenntnisse in der ABWL, Operations Management und Management Science
- Kenntnisse in Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Foliengestützte Vorträge
- Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Klausur: Prüfungszeit 90 Minuten über den Inhalt der Vorlesung, der angegebenen Literatur und der Übungsbeispiele.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
24 h = Präsenzzeit Vorlesung
24 h = Vor- und Nachbereitung Vorlesung
24 h = Präsenzzeit Übung
48 h = Vor- und Nachbereitung Übung
30 h = Prüfungsvorbereitung
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote:
Klausur 100 %
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: