KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Institutionen und Praxis
Modulbezeichnung (englisch):
Institutions and Practice
Modulnummer:
88-FMG-FMG11-H-0419
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Flucht, Migration, Gesellschaft
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Scherschel, Karin
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden

- erwerben ein Verständnis von verschiedenen staatlichen, kommunalen, öffentlichen
Institutionen und Nicht-Regierungsorganisationen und von deren spezifischen
Handlungsfeldern,
- erwerben die Fähigkeit zur vertieften Reflexion über migrationsspezifische
Fragestellungen im Dialog mit Praxisvertretern,
- kennen verschiedene Fachstellen, die als zentrale Anlauf-, Beratungs-, Koordinierungs-
und Managementstellen im Rahmen von Flucht, Migration, Gesellschaft funktionieren,
- sind in der Lage nachzuvollziehen, wie Integrationsarbeit gebündelt und koordiniert wird
und wie migrationsspezifische Projekte initiiert werden,
- kennen Schnittstellen zwischen staatlicher/ kommunaler Arbeit und bürgerschaftlichem
Engagement,
- erwerben die Fähigkeit theoretische Kenntnisse in praktischen Bezug zu setzen und
daraus resultierend Forschungsperspektiven abzuleiten.
- erwerben Kompetenzen in den Bereichen Organisation und Personalführung
Inhalte/Themen:
Mögliche Inhalte:

- auf globaler und/oder lokaler Ebene tätige Institutionen und Akteure im Kontext FMG
- Aufgaben und Funktionen in der Migrationsgesellschaft,
- Analyse spezifischer Aspekte des fachlichen Handelns und fachliche Konzeptionen verschiedener Praxiseinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung kirchlicher Akteure, Verbände und Träger, Medien
- Analyse des Rollenverständnisses verschiedener Akteure und deren Reflexion,
- Problematisierung aktueller Herausforderungen, Chancen und Fragestellungen in der Arbeit für und mit Geflohenen und Migrantinnen und Migranten,
- Ansätze, Methoden und Aufgaben von Institutionen in Hinblick auf Flucht, Migration, und Gesellschaft.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (SE) (2 SWS) und/oder Exkursion und
selbstgeleitetes Lernen (SGL)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
Mündliche Prüfung, Portfolio oder schriftliche Hausarbeit
in Absprache mit der jeweiligen Dozentin/dem jeweiligen Dozenten
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Kontakt-/Selbststudium im Seminar: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung: 1 ECTS-Punkt
Vorbereitung Leistungsnachweis: 3 ECTS-Punkte
Modulnote:
Benoteter Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
unter anderem Soziale Arbeit, Pädagogik, Politikwissenschaft, Journalistik, usw.
Bemerkung: