KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Objektorientierte Programmierung von Heuristiken
Modulbezeichnung (englisch):
Object-oriented Programming of Heuristics
Modulnummer:
88-021-SCM14-H-0408
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Kuhn, Heinrich
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Studierende
- wenden die Methoden der objektorientierten Programmierung an.
- können die Vor- und Nachteile der objektorientierten Programmierung gegenüber anderen Programmierparadigmen beurteilen.
- entwickeln strukturierte Programmierprojekte zur Lösung von umfangreichen wisssenschaftlichen und praktischen Problemen.
- sind in der Lage die Methoden der objektorientierten Programmierung auf reale Problemstellungen zu übertragen.
- erkennen die im Kurs vorgestellten Algorithmen und können die Probleme schildern, welche dadurch gelöst werden.

Inhalte/Themen:
- Wichtige Programmierparadigmen
- Wiederholung grundlegender Programmierstrukturen
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung: Klassen, Felder, Methoden
- Vererbung
- Verwendung externer Klassen
- Generische Klassen
- Alle Inhalte werden am Beispiel wohlbekannter Heuristiken, sowie anderen Algorithmen erläutert
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit dem Computer
- Grundlegende Programmiererfahrung, Kenntnis der folgenden Konzepte: Ausdrücke, Operatoren, Datentypen, Variablen, Bedingte Verzweigung („if-Ausdruck“), Schleifen
- Bereits erlangte Kenntnisse über gängige Heuristiken von Vorteil
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Vorlesung
- Diskussion
- Interaktive Übung
- Projekarbeit
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
- Die Studierenden erhalten einen in der Literatur bekannten Algorithmus und müssen diesen mit den gelernten Methoden implementieren. Abzugeben sind die Implementierung und ihre Dokumentation. Das Projekt muss danach in der Gruppe vorgestellt werden. Alle Elemente werden bewertet.
- Die Implementierung (50% der Endnote) wird bewertet nach Korrektheit, Verständlichkeit und Anwendung von objektorienterten Methoden
- Die Dokumentation und der Vortrag (je 25% der Endnote) werden bewertet nach Vollständigkeit und Verständlichkeit
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
30 h = Präsenzzeit Vorlesung & Übung
30 h = Vor- und Nachbereitung der Vorlesungsinhalte
20 h = Vor- und Nachbereitung Übungsaufgaben
40 h = Implementierung der Projekatarbeit
20 h = Dokumentation der Projektarbeit
10 h = Vorbereitung der Präsentation zur Projektarbeit
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote:
Projektarbeit (100%)
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: