KU.Campus

Detailed information about the course / exam 
Closed
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.

Module number (link to module description) Module title Module coordinator ECTS credits for module
Behavioral Finance
Streich, David
5



Course no.: Exam no.:
82-021-VWLECO17-S-UE-0916.20191.002
Course title: Exam title:
Behavioral Finance
Kategorie:
Practice seminar
Language of lesson:
Englisch
Date:
4/25/2019 - 7/25/2019
Organizer:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lecturer: Examiner:
Patt Alexander
Exam type:
Exam mode:
Max. number of participants:
0 unlimited
Type of studies:
BSc BWL
Learning objectives:
- Seit über 50 Jahren dominiert die neoklassische Kapitalmarkttheorie unser Verständnis für die Abläufe an Finanzmärkten. Sie hat eine Vielzahl von Konzepten und Modellen hervorgebracht und basiert ganz wesentlich auf der Annahme eines streng rational handelnden Homo Oeconomicus. Diese Vorlesung möchte Studierenden eine komplementäre verhaltenswissenschaftliche Sicht auf die Finanzmärkte vermitteln. Die hier betrachteten Marktteilnehmer setzen bei der Entscheidungsfindung begrenzt rationale Heuristiken ein und lassen sich von emotionalen Einflüssen lenken.
- Zunächst wird den Studierenden ein Überblick über die Standardmodelle der Kapitalmarkttheorie gegeben: Erwartungsnutzentheorie, Capital-Asset-Pricing-Model (CAPM), Efficient Market Hypothesis, und Prinzipal-Agenten-Theorie.
- Studierenden lernen die theoretischen und empirischen Schwächen der neoklassischen Finanzmarkttheorie kennen, bspw. Spekulationsblasen als Anzeichen für wiederkehrende und anhaltende Marktanomalien. Studierenden wird hier insbesondere die Grundlage der Entscheidungsfindung aus Sicht der Behavioral Finance nähergebracht: Die Prospect Theory als Alternative zur traditionellen Erwartungsnutzentheorie. Studierende werden verstehen, wie zum einen über die S-förmige Wertfunktion die Einstellung des Marktteilnehmers zum Risiko beschrieben wird, zum anderen über die Gewichtungsfunktion objektive Wahrscheinlichkeiten entsprechend subjektiver Ansichten transformiert werden.
- Studierende lernen die kognitiven und emotionalen Heuristiken kennen, die die Komplexität der Informationsaufnahme und Entscheidungsfindung verringern, jedoch den Marktteilnehmern die objektive Sichtweise auf den Kapitalmarkt erschweren.
- Studierenden wird vermittelt, wie diese begrenzt rationalen Verhaltensweisen die individuellen Finanzmarktentscheidungen beeinflussen (z.B. familiarity bias und availability bias).
- Studierende erhalten Einsichten in die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen der Entstehung von Aktienkursen, die sich durch ökonomischen Fundamentalfaktoren nur ungenügend erklären lassen (z.B. Dow Jones Crash 1987 und Finanzkrise 2008).
- Studierende lernen ebenfalls begrenzt rationale Verhaltensweisen im Rahmen der Unternehmensführung kennen. Es werden die Treiber für begrenzt rationale Verhaltensweisen, wie z.B. die Selbstüberschätzung von Managern, besprochen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Gesamtrentabilität von Unternehmen eingeordnet. Zudem werden Studierende bestimmte unternehmerische Aktivitäten aus der Sichtweise der Behavioral Finance betrachten und erkennen dadurch, wie stark sich psychologische Einflüsse auf Unternehmensentscheidungen auswirken können. In diesem Zusammenhang werden auch die praktischen Auswirkungen irrationalen Verhaltens auf die Arbeit des Controllers beleuchtet (Behavioral Controlling).
- Anhand eines praxisorientierten Gastvortrags von Mitarbeitern von PwC erhalten die Studierenden dabei auch einen Einblick in Verhaltensmuster und Denkweißen unterschiedlicher Stakeholder (Banken, Unternehmer, Eigenkapitalgeber, Arbeitnehmer etc.) im Verlauf unternehmerischer Krisen, bis hin zur extremsten Krisenform, der Insolvenz. Daran anschließend erarbeiten die Studierenden im Rahmen einer Case Study selbst Restrukturierungspotenziale für ein in die Krise geratenes Unternehmen.
- Studierende lernen die neue Forschungsrichtung „Neuro-Finance“ kennen, welche die Zielsetzung verfolgt, die Ursachen für begrenzt rationale Verhaltensweisen auf Basis der Hirnforschung zu ergründen.
Content/topics:
- Grundlagen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie
- Erwartungsnutzentheorie
- CAPM, Efficient Market Hypothesis, und Prinzipal-Agenten-Theorie
- Theoretische Grundlagen der Behavioral Finance
- Prospect Theory
- Framing, and Mental Accounting
- Psychologische Grundlagen der Behavioral Finance
- Heuristiken und kognitive Verzerrungen
- Selbstüberschätzung
- Verhalten von Investoren
- Implikationen von Heuristiken für Kapitalmarktentscheidungen
- Implikationen von Selbstüberschätzung für Kapitalmarktentscheidungen
- Verhaltenswissenschaftliche Erklärungen für Finanzmarktanomalien
- Corporate Finance
- Verhalten von Managern und Unternehmenslenkern
- Verhaltensorientiertes Controlling
- Case Study PwC
- Neuere Entwicklungen in der Behavioral Finance: Neuro-Finance
Recommended prerequisites:
Grundlegende Kenntnisse in Mikroökonomie und Finanzmärkten
E-learning offer (URL):
Literature:
- Basisliteratur
- Ackert, Lucy F. und Richard Deaves (2010). Behavioral Finance Psychology, Decision-Making, and Markets. Cengage Learning.
- Weitere Literatur
- Burton, Edwin und Sunit Shah (2013). Behavioral Finance: Understanding the Social, Cognitive, and Economic Debates. Wiley.
- Daxhammer, Rolf J. und Máté Facsar (2012). Behavioral Finance. UVK Verlagsgesellschaft mbH. (auf Deutsch)
Teaching and learning formats/course types:
Registration from… to:
3/12/2019 -
Last possible date of deregistration:
Status:
Closed
Comments:
Room:
Scheduled event/examination dates 
Date / Time Room Lecturer Comment
Thu 25.04.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 02.05.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 09.05.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 16.05.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 23.05.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 06.06.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 13.06.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 27.06.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 04.07.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 11.07.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 18.07.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander
Thu 25.07.2019 16:00 - 6:00 PM HB-106 Patt, Alexander