KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
EduCulture
Gien, Gaby
10



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
00-000-ECU-S-SE-0711.20172.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Schulpraxis: Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Kindern
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
26.10.2017 - 08.02.2018
Federführende Fakultät:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Heimerer Christine / Meixner Johanna
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
30 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Das Seminar Schulpraxis: Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Kindern findet im Rahmen des Pilotprojekts "Studierende an die Schulen-Gemeinsam für die Integration" statt - eines Kooperationsprojekts mehrerer Schulen (GS - RS - GYM - BS) mit der KU Eichstätt-Ingolstadt. Ziel ist es, auf die steigende Zahl an Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, und die daraus resultierende Heterogenität der Klassen zu reagieren. Besondere Herausforderung ist auch hier das Lehren und Lernen der deutschen Sprache als Schlüssel zu Bildung und Integration.
Durch das Pilotprojekt werden Lehrer der beteiligten Schulen von Studierenden unterstützt, Deutschkenntnisse zu vermitteln und die sprachlichen Kompetenzen von Kindern mit Migrations- oder Fluchterfahrung zu fördern.
Inhalte/Themen:
Im Seminar Schulpraxis: Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Kindern sollen Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt die Möglichkeit erhalten, an einer der Projektschulen am differenzierten Deutschunterricht mitzuarbeiten. Sie werden in einer semesterbegleitenden Veranstaltung auf den Schuleinsatz vorbereitet und während der Projektphase durch mehrmals stattfindende Seminar- bzw. Reflexionssitzungen begleitet. Die Projektphase kann individuell nach den Bedürfnissen der Schule und der Studierenden gestaltet werden. Die Einteilung der Studierenden zu den jeweiligen Schulen findet im Rahmen der ersten Seminarsitzungen statt. Hier sollen Studierende und Vertreter der Schulen unter anderem Gelegenheit haben, sich kennenzulernen und auszutauschen. Sowohl Dozierende als auch die betreuenden Lehrkräfte stehen den Studierenden in der Praxisphase jederzeit für Fragen und praktische Hilfe zur Verfügung.
Den Studierenden bietet sich auf diese Weise im Rahmen ihres Curriculums die Möglichkeit einer ganz unmittelbaren und ihrer beruflichen Realität (Lehramt/Pädagogik/Soziale Arbeit usw.) entsprechenden Praxiserfahrung, in der sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und weiter ausbauen können. So wird für angehende Lehrer auch eine einzigartige Gelegenheit geschaffen, den veränderten Herausforderungen ihres Berufs zu begegnen.
Die Veranstaltung ist anrechenbar im Wahlbereich. Unter bestimmten Umständen ist die Veranstaltung in Absprache mit den betroffenen Fachdidaktiken auch als "Unterrichten 2" anrechenbar - nähere Infos hier von Prof. Seitz (stefan.seitz@ku.de, Leiter des Praktikumsamts). Dies betrifft vor allem Studierende des Lehramts GS und MS für die Fächer DaF/DiDaZ bzw. Deutschdidaktik.
Bitte vorab zunächst die Anrechenbarkeit mit den jeweiligen Fächern klären!
Empfohlene Voraussetzungen:
Alle Studierenden können teilnehmen und sind eingeladen!
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_425080&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Seminar
Leistungsnachweis - 10 ECTS:
- Teilnahme an den Reflexionssitzungen (nach Bedarf)
- Unterrichtspraxis an einer Projektschule (kann individuell mit der Projektschule vereinbart werden)
- kurzer Praktikumsbericht
- ggf. Mitarbeit in der Vorbereitung für das nächste Seminar
Anmeldung von - bis:
19.09.2017 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Do 26.10.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 02.11.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 09.11.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 16.11.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 23.11.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 30.11.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 07.12.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 14.12.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 21.12.2017 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 11.01.2018 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 18.01.2018 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 25.01.2018 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 01.02.2018 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna
Do 08.02.2018 15:30 - 17:00 UA-030 Heimerer, Christine
Meixner, Johanna