KU.Campus

Not registered (Friday, July 11, 2025 9:45:50 AM)  

Detailed information about the course / exam 
Closed
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.

Module number (link to module description) Module title Module coordinator ECTS credits for module
Show details 82-000-SPHo06-THEOL-H-0421
Grund- und Grenzfragen medizinischer Ethik
Weckwerth, Andreas
5



Course no.: Exam no.:
82-000-SPHo06-THEOL-S-VLUE-0421.20211.001
Course title: Exam title:
Basic and borderline questions in medial ethics
Kategorie:
lecture (online)
Language of lesson:
Deutsch
Date:
4/15/2021 - 7/22/2021
Organizer:
Theologische Fakultät
Lecturer: Examiner:
Sarropoulos, Andreas Sill, Bernhard
Exam type:
Exam mode:
Max. number of participants:
25 unlimited
Type of studies:
Learning objectives:
Content/topics:
Der medizinische Fortschritt führt jenseits rein medizinischer auch zu gesellschaftlich differenziert diskutierter ethischer Herausforderungen. Wie wichtig die eigene Meinungsbildung wird, hat uns das vergangene Jahr gezeigt, als öffentlich mehrere Probleme der Verteilungsgerechtigkeit erörtert wurden, sei es bei den Intensivbettkapazitäten oder der Impfpriorisierung. Zudem wurden in den Jahren zuvor wichtige Weichenstellungen zu Themen der Organtransplantation, der Sterbehilfe, dem Schwangerschaftsabbruch und der pränatalen Diagnostik gesetzt.
Im Team-Teaching sollen diese kontrovers diskutierten Themen exemplarisch anhand von Fragen zum Beginn des Lebens (Pränatale Diagnostik, Schwangerschaftsabbruch, Umgang mit behinderten Menschen, künstliche Befruchtung, social freezing), sowie zu Krankheit und Leid aus einer theologisch-philosophischen sowie praktisch-ethischen Sicht erörtert werden.
Die Studierenden sollen durch diese Beispiele und dem gemeinsamen Diskurs dazu befähigt werden, auch zu anderen Themen eigene Positionen beziehen zu können und diese ethisch gut zu begründen. Dies soll ihre Sensibilität schulen, gesellschaftsrelevante Themen kritisch zu hinterfragen und die eigene Meinungsbildung fördern.
Recommended prerequisites:
E-learning offer (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_688080_rcodeAFt3WJfZAx&client_id=elearnKU
Literature:
Teaching and learning formats/course types:
Registration from… to:
3/18/2021 -
Last possible date of deregistration:
Status:
Closed
Comments:
Das Lehrangebot gilt nicht für Studierende der theologischen Fakultät.
Room:
Scheduled event/examination dates 
Date / Time Room Lecturer Comment
Thu 15.04.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 22.04.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 29.04.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 06.05.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 20.05.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 27.05.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 10.06.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 17.06.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 24.06.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 01.07.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 08.07.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 15.07.2021 18:15 - 7:45 PM Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard
Thu 22.07.2021 18:15 - 7:45 PM eRS-001 Sarropoulos, Andreas
Sill, Bernhard