KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Social Innovation I: Basics and Concept Development
Modulbezeichnung (englisch):
Social Innovation I: Basics and Concept Development
Modulnummer:
88-021-SRI03-H-0818
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Habisch, Andre
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
 Studierende des Moduls erhalten einen Überblick über interdisziplinäre Konzepte von Innovation und
sozialer Innovation, ihren ethischen Charakter und die Bedeutung von unternehmerischer Werteorientierung im Gründungsprozess (anhand von internationalen Beispielen).
 Aus sozialethischer Perspektive werden gesellschaftliches Unternehmertum (Social Entrepreneurship) und
gesellschaftliches Engagement von Unternehmen (Corporate Citizenship) in Bezug auf die globale
Realisierung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) reflektiert.
 Studierende lernen, Gründungshandeln unter ethischen Gesichtspunkten zu reflektieren und
entsprechende Handlungsempfehlungen abzuleiten.
 Sie entwickeln ein Verständnis für die gesellschaftlichen Voraussetzungen unternehmerischen Handelns
mit besonderer Berücksichtigung von unternehmerischer Innovation.
 Sie lernen, ihre eigene Rolle als zukünftige Unternehmer und Manager in ihrer Bedeutung für nachhaltige
Entwicklung zu verstehen.
Inhalte/Themen:
 Eine Blockveranstaltung vermittelt eine kompakte Einführung von Gründungsmethoden (Design Thinking,
Business Canvas) und dient der Vernetzung mit Social-Impact Start-ups.
 Eine Unterstützung bei der Ausarbeitung der Projektidee erfolgt dabei durch themenzentrierte Workshops
und Reflektionssitzungen im Rahmen des begleitenden Projektseminars.
 Klärung wesentlicher Grundbegriffe: Innovation, gesellschaftliche Innovation, gesellschaftliches
Unternehmertum, gesellschaftliches Engagement von Unternehmen, Unternehmen als Bürger
 Kulturelle, politische, makroökonomische Bedingungen von Innovation
 ‚Spiritualität der Innovation’: Zur Interdependenz von Innovationskraft und intrinsischer Motivation
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
keine
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
 Vorträge und Diskussionen – teilweise mit Gastdozenten - im Rahmen der Blockveranstaltung
 Studentische Präsentationen, Seminargespräch und Diskussionen
 Begleitung des studentischen Arbeitsprozesses für die Social-Impact Start-ups.
 Gruppenarbeit und Gruppengespräche
 Bearbeitung begleitender Online-Inhalte
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
 In der Blockveranstaltung findet die Vorstellung und Zuteilung der Projektthemen statt.
 50 % Präsentation der Projektidee und des geplanten Vorgehens der studentischen Teams
 50 % schriftliche Ausarbeitung der Projektidee
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
40 h = Präsenzzeit Blockveranstaltung
20 h = Präsenzzeit Projektbesprechungen mit den studentischen Teams
40 h = Ausarbeitung der Präsentation, Ausarbeitung der Projektidee
50 h = Schriftliche Ausarbeitung
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote:
Portfolio (100%)
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: