KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Landschaftsanalyse und Naturschutz
Modulbezeichnung (englisch):
Landscape Analyses and Nature Conservation
Modulnummer:
88-050-UNG-WP-3-H-0113
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Becht, Michael / Jochner-Oette, Susanne
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
• Fähigkeit, Zusammenhänge zwischen abiotischen und biotischen Komponenten
eines Ökosystems, unter Berücksichtigung des Naturschutzes, zu analysieren und
zu erklären
• Fähigkeit, unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Entwicklung, Sachverhalte zu
bewerten und angemessene Lösungen vorzuschlagen
• Fähigkeit, Informationen und Daten aus dem Bereich der Physischen Geographie
zu beschaffen, zu verarbeiten und auszuwerten
• Fähigkeit zum autonomen, akademischen Arbeiten und zur Gruppenarbeit
• Fähigkeit zur Formulierung und Präsentation wissenschaftlicher Aspekte
• Fähigkeit zur wissenschaftlichen Diskussion im Plenum
Inhalte/Themen:
Die Studierenden sollen zunächst eine Einführung mit Grundlagen zur Landschaftsanalyse und -bewertung, zu Ökosystemen, Ökosystemprozessen und -funktionen erhalten und wenden sich dann der themenbezogenen Analyse und Bewertung von Landschaften (z.B. in Stadt- oder Waldökosystemen, in wasser- und störungsgeprägten Lebensräumen) vor dem Hintergrund von Naturschutz, Klimaschutz und Landschafts-/Umweltplanung zu.

Weiterführende Themen können sein:
• Ökosystemfunktionen (ESF) und Ökosystemdienstleistungen (ESS) von
Landschaften
• Möglichkeiten der nachhaltigen Entwicklung von Regionen und Landschaften
• Gefährdung von Ökosystemen und der Biodiversität, insbesondere durch
die Veränderung der abiotischen Bedingungen (z.B. Eutrophierung,
Entwässerung, Beweidung, Feuer, Bodenabtrag, Klimawandel, Landschafts-
zerschneidung, Eutrophierung, invasive Arten)
• Möglichkeiten der Renaturierung (z.B. Gewässer und Moore) durch Wieder-
herstellung der abiotischen Bedingungen
• Ökologische Konzepte und deren Konsequenzen für den Naturschutz
• Priorisierung von Maßnahmen (Hot Spots, Diversität vs. Integrität)
• Synergien zwischen Ressourcenschutz und Naturschutz (z.B. Boden- und
Wasserschutz)
• Statistische Analysemethoden und weitere Methoden, wie z.B. Empfindlich-
keitsanalysen oder (ökologische) Modelle und Vorhersagen
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
gemäß PO für den Masterstudiengang "Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren" mit Inkrafttreten ab 01. Oktober 2017 und FPO für den Interdisziplinären Masterstudiengang "Mathematik":
Teilnahme an den Modulen der Grundlagenphase
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (3 SWS) mit eigenen Erhebungen und eigenen Ausarbeitungen der Fallbeispiele
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Kontakt-/Selbststudium;
mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis:

gemäß PO für den Masterstudiengang „Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren“
- mit Inkrafttreten ab 01. Oktober 2016 bzw. 01. Oktober 2014
Hausarbeit bzw. schriftliche Ausarbeitung oder Klausur

- mit Inkrafttreten ab 01. Oktober 2017
schriftliche Hausarbeit (ca. 18.000 Zeichen ohne Leerzeichen) mit
unbenoteter Präsentation

gemäß FPO für den Interdisziplinären Masterstudiengang "Mathematik":
- Anwesenheitspflicht
- schriftliche Ausarbeitung
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Seminar: 2,0 ECTS-Punkte inkl. Vor- und Nachbereitung;
Leistungsnachweis: 2,0 ECTS-Punkte;
Präsentation: 1,0 ECTS-Punkt
Modulnote:
Modulnote ergibt sich aus der Bewertung des Leistungsnachweises
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
MSc Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Geographie
Bemerkung: