3
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Suchen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Informationen zu Prüfungen
Prüfungsordnungen
Prüfungsamt
Studium
Studienmöglichkeiten A-Z
Studium.Pro
Studierendenberatung
International Office
ILIAS
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Grundlagen und praktische Umsetzungsbeispiele für nachhaltige Entwicklung
Modulnummer:
88-050-BNE-BIO01-H-0114
Niveau:
Master (UNI)
Typ:
Modul
Fakultät innerhalb der Fakultät/zentrale Einrichtung:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Schumm, Maximiliane
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Weiterentwicklung des Bewusstseins für nachhaltige Entwicklung und umweltpädagogischer Kompetenz
Erkennen und Verstehen biologischer Zusammenhänge in Ökosystemen
Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen anthropogener Eingriffe in Ökosysteme
Inhalte/Themen
:
Grundlagen zur Nachhaltigkeit
Nachhaltige Gartenplanung/Kreislaufwirtschaft in Natur und Landschaft
Lern- und Arbeitstechniken im Bereich Schulgarten
Praktische Übungen zur Biologie (Vegetationskunde, Zoologie)
Gartenplanung, -entwicklung
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Prüfungssprache:
Deutsch
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (V) (2 SWS), Projektarbeit (PA) im Garten (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Kontakt-/Selbststudium
eigenständig erarbeitetes Projekt im Freiland (z.B. Bau, Bepflanzung, Pflege verschiedener Beetanlagen, Obstbau)
mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: Projektdokumentation (Mindestumfang 40 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
1 ECTS-Punkt: Regelmäßige und aktive Teilnahme
2 ECTS-Punkt: Vorbereitung Leistungsnachweis
2 ECTS Punkte: Projektdurchführung
Modulnote
:
Projektdokumentation
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Modulebene:
LehramtPlus Grundschule / LehramtPlus Mittelschule
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Didaktik der Biologie/Geographie
Bemerkung: