KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Ethische Bildung
Modulbezeichnung (englisch):
Ethical Education
Modulnummer:
88-127-PHIL104-H-0916
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Interdisziplinärer MA
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Zöpfl, Katharina
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden sollen in diesem Modul...
- ethisches Denken und moralische Urteilsfähigkeit als wesentliche Dimension eines auf die Person zielenden Bildungsverständnisses reflektieren und in einem eigenständigen Urteil zentrale Ansätze philosphischer Ethik berücksichtigen.
- die philosophisch-begrifflichen Grundlagen didaktischer Theorie reflektieren und urteilend gegen alternative Ansätze in Didaktik und Bildungsforschung abwägen.
- ihre Kenntnisse in Didaktik und Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts vertiefen und auf die Reflexion und Planung von Prozessen philosophischer Bildung anwenden.
Inhalte/Themen:
Da Bildung im Unterschied zu Ausbildung immer auf die Entwicklung einer autonomen Persönlichkeit ans Ganzes zielt, bildet die ethische Dimension einen wesentlichen, konstitutiven Bestandteil des Bildungsbegriffs. Auch stehen Philosophie und Ethik zur Didaktik in einem besonderen Verhältnis, da beide nicht nur Gegenstand unterrichtlicher Vermittlung sind, sondern gleichzeitig den zentralen Theoriebestand darstellen, aus dem sich die Begriffsbildung im Bereich von Didaktik und Bildungstheorie speist. Philosophie- und Ethikdidaktik sind in diesem Sinne nicht nur als didaktisches Supplement philosophischer Ethik, sondern als genuin philosophische Didaktik selbst ein Bereich philosophischer Begriffsbildung, in dem die ethische Dimension von Bildungsprozessen und das Kriterium philosophischer Theoriebildung Rechnung getragen werden muss, um Prozesse philosophisch-ethischer Bildung nicht auf technische Vorgänge zu reduzieren. Da den meisten philosophischen Denkrichtungen ein gewisses didaktisches Potenzial aneignet, das sich im Rahmen einer „didaktischen Transformation“ (Rohbeck) für die Didaktik fruchtbar machen lässt, besteht ein konstitutives Verhältnis zwischen philosophischem Denken und didaktischem Handeln.
Diese Zusammenhänge zu reflektieren bildet die theoretische, die Planung und Anleitung von Prozessen ethischer Bildung in Schule und Unterricht die praktische Perspektive dieses Moduls. Um sich in diesem Zusammenhang orientieren zu können, ist es erforderlich, auf theoretische Kenntnisse in philosophischer Ethik sowie in der Theorie des Philosophie- und Ethikunterrichts zugreifen zu können, deren Zusammenhang die thematische Basis für die Arbeit im Seminar bilden soll.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (VL) (2 SWS) oder Seminar (SE) (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Kontakt-/Selbststudium in der Lehrveranstaltung
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Klausur (Vorlesung) oder schriftliche Hausarbeit im Umfang von 15 bis 20 Textseiten (Seminar)

Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Kontakt-/Selbststudium in der Veranstaltung: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung (umfasst Studienleistungen): 2 ECTS-Punkte
Vorbereitung Leistungsnachweis: 2 ECTS-Punkte
Summe = 5
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Philosophie
Bemerkung:
WiSe oder SoSe: Entsprechend der Corona-Satzung kann die Prüfungsform in den einzelnen Lehrveranstaltungen abweichen.