KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Changemaker - Gesellschaftliche Innovation gestalten
Modulbezeichnung (englisch):
Changemaker- enacting Social Innovation
Modulnummer:
82-021-AP21-H-0817
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Habisch, Andre
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Ziel des Moduls ist es Studierende zu befähigen unternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und in selbstorganisierten Teams eigene Veränderungsprojekte durchzuführen. Die Teilnehmenden sollen nach Abschluss des Moduls:
- ein gesellschaftliches Problem identifizieren und eine prototypische Problemlösung als Projektidee formulieren können
- die Konzepte, Modelle, Methoden und Instrumente des Themenfeldes kennen und praktisch anwenden können
- die Projektidee zu einem Geschäftsmodell weiterentwickeln und ggfs. Kooperationsstrategien erarbeiten können
Die Studierenden sollen nach Abschluss des Projektseminars:
- die Elemente eines Veränderungsprojekts verstehen
- Kurzbeschreibung und Projektziele
- Zielgruppe, Bedürfnis und Nutzen
- Markt- und Umfeldanalyse
- Stakeholderanalyse und Partner
- Strategie und Umsetzung
- Stand der Umsetzung
- Meilensteine und Projektstrukturplan
- Finanzierungs- und Geschäftsmodell
Die Studierenden sollen nach Abschluss des Online-Seminars:
- über die Kenntnis von theoretischen Konzepten und Modellen sowie praktischen Methoden und Instrumenten des Themenfelds verfügen
- auf Basis des Gelernten ein Veränderungsprojekt planen und ein Geschäftsmodell für ein soziales Unternehmen erstellten können
- das entwickelte Geschäftsmodell kritisch reflektieren sowie dessen Stärken, Schwächen, Chancen und Grenzen beurteilen können
Inhalte/Themen:
Die Studierenden erhalten im Rahmen einer Blockveranstaltung eine kompakte Einführung in das Thema. Darüber hinaus suchen sie sich in Teams eine gesellschaftliche Herausforderung, die sie im weiteren Verlauf des Semesters bearbeiten möchten. Die Bearbeitung erfolgt im Format eines Projektberichts, der an den Social Reporting-Standard angelehnt ist.

Eine Unterstützung bei der Ausarbeitung der Projektidee erfolgt dabei einerseits durch themenzentrierte Workshops und Reflexionssitzungen im Rahmen des begleitenden Projektseminars. Andererseits bietet ein auf den Bearbeitungsprozess abgestimmtes Online-Seminar den Studierenden die Möglichkeit, sich das zur Projektumsetzung benötigte Wissen selbst anzueignen.

Beim Projektseminar „Changemaker“ entwickeln die Studierenden im Laufe eines Semesters eine Projektskizze zur Gründung eines sozialen Unternehmens. Zu Semesterbeginn nehmen sie hierfür an einem „Social Innovatin Camp“ teil, das im Format eines 2-tägigen Workshops in das Thema einführt und zum Ziel hat, dass die studentischen Projektteams die ersten Umsetzungsschritte zur Realisierung ihrer Geschäftsidee gehen. Link zum e-Learning-Angebot: http://www.yooweedoo.org/das-projekt

Im weiteren Semesterverlauf eignen sich die Studierenden das für eine erfolgreiche Projektumsetzung benötigte Wissen durch ein begleitendes Online-Seminar eigenständig an. Studierende lernen in den zehn Kapiteln des Online-Seminars theoretischen Konzepte und Modelle sowie praktische Methoden und Instrumente kennen: Sie bekommen beigebracht, wie sie den genauen Bedarf der Zielgruppe ermitteln, wie sie die Aktivitäten ihres Projektes planen, die Kosten kalkulieren und eine realistische Zeitplanung erstellen. Zudem entwickeln sie Strategien, um ihr Projekt zu finanzieren und wirkungsvoll zu kommunizieren. Link zum e-Learning-Angebot:
https://zukunftsmacher-plattform.org/de/kurse/changemaker-mooc/

Zusätzlich gibt es themenzentrierte Workshops zur Vertiefung und es finden jeweils in der ersten Woche des Monats verpflichtende Austauschtreffen statt, in denen alle Teams zum Erfahrungsaustausch zusammenkommen und über den Zwischenstand ihrer Projektarbeit berichten. Bei den Treffen erhalten die Teams ein unbenotetes Feedback durch den Dozenten. Jede zweite Woche kann jedes Projektteam zusätzlich eine Online-Sprechstunde in Anspruch nehmen.

Zum Abschluss des Moduls reichen die Studierenden die Projektberichte als Prüfungsleistungen ein und erstellen zusätzlich ein Video, indem sie ihre Projektidee in Form eines Pitch kommunizieren. Die Bewertung beider Dokumente findet anhand der Begutachtungskriterien des Wettbewerbs „yooweedoo“ statt. Unabhängig von der Prüfungsleistung können die Gründerteams ihre Projektskizzen bei dem gleichnamigen Ideenwettbewerb einreichen.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
- Keine Vorkenntnisse empfohlen
- Sowohl das Projektseminar als auch der Online-Kurs sind in Verbindung miteinander gemeinsam zu besuchen
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
- 20 % Kurzreferat innerhalb der Präsenzveranstaltung
- 20 % Pitch-Video zur erarbeiteten Projektidee
- 60 % schriftliche Ausarbeitung der Projektidee
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
30 h = Präsenzzeit Seminartage (inkl. Social Innovation Camp)
30 h = Selbststudium der Online-Inhalte
30 h = Vorbereitung Präsentationen und Pitch-Videos
60 h = Schriftliche Erarbeitung der Projektidee
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote:
100 % Portfolio
Lehr- und Lernmethode:
Es handelt sich bei dem Modul um ein Lehr-Lernarrangement, das projektorientiertes Lernen und online-gestütztes Lernen kombiniert:
- Projektseminar „Changemaker – Veränderungsprojekte im Team entwickeln“ (3 ECTS, 1,5 SWS)
- Online-Kurs „Changemaker – Erfolgsfaktoren von Veränderungsprojekten verstehen“ (2 ECTS, 1 SWS)
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: