KU.Campus

Nicht angemeldet (Mittwoch, 9. Juli 2025 09:21:48)  

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Conflict Theories
Modulbezeichnung (englisch):
Conflict Theories
Modulnummer:
88-148-CMP103-H-0918
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Conflict, Memory and Peace
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Fischer, Thomas
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
- Die Studierenden werden befähigt reale (globale) Konflikte hinsichtlich der Entstehung,
Eskalation respektive De-Eskalation und Beendigung anhand komplexer sozialwissen-
schaftlicher Theorien zu analysieren.

- Kritische Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Konflikttheorien aus den
Feldern der Internationalen Beziehungen, der Soziologie und Sozialpsychologie

- Befähigung zur Erfassung von (globalen) Konflikten unter Berücksichtigung erlernter
Theorien

- Unterscheidung verschiedener Konfliktformen

- Erfassung komplexer Konfliktzusammenhänge und deren Zusammenspiel mit Gewalt-
reduktion respektive -eskalation
Inhalte/Themen:
Mit Rückgriff auf die verschiedenen Teildisziplinen vermittelt das Modul sozialwissen-
schaftliche Konflikttheorien. Dabei wird auch der komplexe Zusammenhang von
Konflikt und Gewalt analysiert.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1) Seminar (2 SWS) oder Vorlesung (2 SWS)

2) Lektürekurs (1 SWS) oder Exkursion (1 SWS)

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mindestens mit „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
Referat (unbenotet) und Klausur oder schriftliche Hausarbeit
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
5 ECTS-Punkte = 150 Stunden; ein ECTS-Punkt entspricht 30 Stunden

Seminar oder Vorlesung:

Kontakt-/Selbststudium in der Lehrveranstaltung: 1 ECTS-Punkte

Vor- und Nachbereitung 1 ECTS-Punkte

Vorbereitung Leistungsnachweis: 2 ECTS-Punkte


Lektürekurs oder Exkursion:

Kontakt- / Selbststudium: 1 ECTS-Punkt
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
Pflichtmodul