4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
88-021-ETH22-S-SE-0408.20132.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Entrepreneurial Practice and Corporate Ethics in the Arab World
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
11.11.2013
-
03.12.2013
Federführende Fakultät:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Habisch Andre Bachmann Claudius
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
25
unbegrenzt
Bereich:
Entrepreneurial Practice and Corporate Ethics in the Arab World
Unternehmerische Praxis und Unternehmensethik im arabischen Raum
Kompetenzen:
" Studierende des Kurses erhalten einen praxisorientierten Zugang zu unternehmerischem Handeln in der arabischen Welt.
" Sie erwerben die Kompetenz, mit kultureller Vielfalt in wirtschaftlichen Zusammenhängen unter besonderer Berücksichtigung arabischer und islamischer Werte und Traditionen umzugehen (Ethnic Management).
" Sie lernen, Probleme und Herausforderungen unternehmerischer Praxis aus einer neuen Perspektive anzugehen.
" Nach Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden zudem über theoretische Grundlagen einer Unternehmensethik des arabischen Kulturraumes.
Inhalte/Themen:
" Unternehmertum und unternehmerisches Handeln in der arabischen Welt
" Kernaspekte der Unternehmensethik aus arabisch-islamischer Perspektive (Grundbegriffe, Prinzipien etc.)
" Ausgewählte Themen durch Gastredner von arabischen Business Schools (u.a. Islamic Finance, Employee Training in Morocco, Ethnic Management)
Empfohlene Voraussetzungen:
" Besuch einer wirtschafts- und unternehmensethischen Veranstaltung im Studienverlauf (BA oder MA)
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
" Rafik Issa Beekun: Islamic Business Ethics. Publishing by International Institute of Islamic Thought. New Delhi: Goodwood Books, 2004.
" A. Ben Oumlil / Joseph L. Balloun. Ethical Decision-Making Differences Between American and Moroccan Managers. In: Journal of Business Ethics (2009) 84:457-478.
" Gambling, T. and R. A. A. Karim: Business and Accounting Ethics in Islam. 1991 Mansell Publishing Limited, London, England.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
" Seminar
" Gruppenarbeit
" Diskussionen
" Fallstudie
" Hausaufgaben
Anmeldung von - bis:
26.09.2013 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Mo 11.11.2013 09:00 - 14:00
HB-013
Bachmann Claudius
Habisch, Andre
Mo 25.11.2013 09:00 - 14:00
HB-013
Bachmann Claudius
Habisch, Andre
Mo 02.12.2013 09:00 - 17:00
HB-013
Bachmann Claudius
Habisch, Andre
Di 03.12.2013 09:00 - 17:00
HB-013
Bachmann Claudius
Habisch, Andre