KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Konkretisierungen zu Themen und Fragestellungen der Alten Geschichte
Rathmann, Michael
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-068-GES21-V-S-LK-0914.20212.003
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Einführung in die Papyrologie
Kategorie:
Lektürekurs (virtuell)
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
27.10.2021 - 11.02.2022
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Pajon Leyra, Irene
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
15 unbegrenzt
Bereich:
Introduction to papyrological science Frau Dr. Irene Pajon Leyra (Universidad de Sevila) Inhalte und Themen der Einzelsitzungen
1-Papyrology: definition, limits, objects of study. Its relationship with otherborderline disciplines (Egyptology, Codicology, Epigraphy).
2-History of the discipline. Principal papyrological collections.
3-Ancient writing supports: papyrus, parchment, ostracon, wooden tablet.
4-Languages of papyrology: Greek, Latin, Demotic, Coptic, Arabic, others.
5-Introductory notions of conservation and restauration of papyrological materials.
6-Writing formats: roll, codex, sheet.
7-Tools available for papyrological research.
8-Bookhands and palaeography.
9-Literary papyri and its contribution to classical philology.
10-Documentary papyrology: kinds of documents, formats, archives. Theirimportance to Ancient History.
11-Paraliterary papyri.
12-Commentary of specific examples of literary papyri.
13-Commentary of specific examples of paraliterary papyri.
14-Commentary of specific examples of documentary papyri.
15-Guided practical exercises of study, dating, transcription and commentary ofpapyri through photographies.
Seminarplan – Entwurf
Mittwoch 27.10. 08.30 – 10.00 Thema 1 + 2
Mittwoch 03.11. 08.30 – 10.00 Thema 3 + 4
Mittwoch 10.11. 08.30 – 10.00 Thema 5 + 6
Mittwoch 17.11. 08.30 – 10.00 Thema 7 + 8
Mittwoch 24.11. 08.30 – 10.00 Thema 9 + 10
Mittwoch 01.12. 08.30 – 10.00 Thema 11 + 12
Mittwoch 08.12. 08.30 – 10.00 Thema 13 + 14
Mittwoch 15.12. 08.30 – 10.00 Thema 15 + Puffer
Zugangsdaten per Zoom
Thema: Einführung in die Papyrologie (Mi 8.30 - 10.00)
https://kuei.zoom.us/j/92763122783?pwd=ckxrMEJwYVZCRnBUOUt5U2cvQ1BVZz09
Meeting-ID: 927 6312 2783
Kenncode: 769299
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Die Papyrologie ist eine Spezialdisziplin der Klassischen Altertumswissenschaft und gibt Einblicke in antike Zeugnisse des Alltags und über den Alltag, die sonst nicht überliefert sind. Neben dokumentarischen Quellen, wie Rechnungen, Briefen oder Verträgen, sind auch große literarische Werke auf Papyrus erhalten. Thematisch geben diese Quellen damit nicht nur Einblicke in die antike Rechts-, Wirtschafts-, Verwaltungs-, Sozial- und Kulturgeschichte, sondern auch in die Entwicklung der antiken Sprachen sowie der textkritischen Überlieferung der antiken Texte.

Dieser Lektürekurs möchte eine Einführung in das Thema Papyrologie sowohl für Studenten der Geschichtswissenschaften als auch der Klassischen Philologie, Gräzistik und Klassischen Archäologie geben. Er versteht sich damit als interdisziplinärer Grundlagenkurs der Altertumswissenschaften. In acht Sitzungen soll ein Überblick über die gängigen Sprachen, Formate und Corpora antiker Papyri (in Original und Übersetzung) sowie deren Hauptthemeninhalte gegeben werden. Der Kurs findet digital über Zoom statt. Veranstaltungssprache ist englisch.
___________________
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
23.09.2021 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Thema: Einführung in die Papyrologie (Mi 8.30 - 10.00)¶https://kuei.zoom.us/j/92763122783?pwd=ckxrMEJwYVZCRnBUOUt5U2cvQ1BVZz09 ¶Meeting-ID: 927 6312 2783¶Kenncode: 769299¶
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 27.10.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene
Mi 03.11.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene
Mi 10.11.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene
Mi 17.11.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene
Mi 24.11.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene
Mi 01.12.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene
Mi 08.12.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene
Mi 15.12.2021 08:30 - 10:00 Pajon Leyra, Irene