KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Konkretisierungen zu Themen und Fragestellungen der Alten Geschichte
Rathmann, Michael
5
Spezialisierung in der Alten Geschichte
Rathmann, Michael / Conze, Vanessa
10



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-068-GES21-V-S-VL-0914.20231.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Römische Republik I (Die frühe Zeit bis zum Ende der Punischen Kriege)
Kategorie:
Vorlesung (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
18.04.2023 - 18.07.2023
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Rathmann, Michael
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
35 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Rom erhob sich aus kleinen bäuerlichen Anfängen zur antiken Großmacht. Die entscheidenden Weichenstellungen in diesem historischen Prozess erfolgten in der Zeit der römischen Republik. Diese Epoche von rund 700 Jahren ist verbunden mit bedeutenden Entwicklungen im Rechtswesen, in Kultur, Wirtschaft und Religion, mit furchtbaren Kriegen wie jenen gegen Karthago und nicht zuletzt mit geschichtsmächtigen Persönlichkeiten. Im Sommersemester soll chronologisch betrachtet der erste Teil dieser Epoche bis zum Ende jener Kriege gegen Karthago behandelt werden.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
J. BLEICKEN, Geschichte der römischen Republik, 5. Aufl., München 1999 - W. BLÖSEL, Die römische Republik. Forum und Expansion, 2. Aufl., München 2021 – F. Dupont, Rom, Stadt ohne Ursprung. Gründungsmythos und römische Identität, [dt.] Darmstadt 2013 - K. LOMAS, Der Aufstieg Roms von Romulus bis Pyrrhus, [dt.] Stuttgart 2019.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
16.03.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Di 18.04.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 25.04.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 02.05.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 09.05.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 16.05.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 23.05.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 06.06.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 13.06.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 20.06.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 27.06.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 04.07.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 11.07.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael
Di 18.07.2023 16:00 - 18:00 UA-030 Rathmann, Michael