4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Prozessorientierte Soziologie
Modulbezeichnung (englisch):
Process-oriented Sociology
Modulnummer:
82-500-SOZ12-H-0313
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Interdisziplinärer BA
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Schmidt, Robert
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
– Grundlegende Kenntnisse im Bereich prozessorientierter Fragestellungen und Analysen.
– Anwendung von prozessorientierten Theorien zur Entwicklung empirischer Fragestellungen
– Anwendung von prozessorientierten empirischen Befunden zur kritischen Bewertung von soziologischen Theorien und ihren Voraussetzungen.
– Vermittlung soziologischer Fragestellungen und Forschungsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form
– Grundkenntnisse in bestimmten klassischen Zugängen und Vokabularen prozessorientierter Soziologie
Inhalte/Themen
:
Veranstaltungen innerhalb dieses Moduls können unterschiedliche Themen abdecken, zum Beispiel in Bereichen wie Arbeit und Organisation, Sport, Kunst, Wissenschaft und Technologie, Sozialtechnik, Gesundheit und Pflege, Körper und Behinderung, Umwelt und Technik.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (2 SWS) oder Seminar (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mindestens mit „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit
(Den Umfang der jeweiligen Prüfung finden Sie in der für Sie geltenden Prüfungsordnung)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Der Workload des Moduls beträgt 150 Stunden; ein ECTS-Punkt entspricht 30 Stunden
– Kontakt-/ Selbststudium (1 ECTS-Punkt)
– Vor- und Nachbereitung (3 ECTS-Punkte)
– Vorbereitung Leistungsnachweis (1 ECTS-Punkt)
Summe = 5 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Modulebene:
– Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft
– Lehramt Politik und Gesellschaft
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul der Veranstaltungen von dem Modul “Prozessorientierte Soziologie (10 ECTS-Punkte)” 82-500-SOZ13
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Professur für Prozessorientierte Soziologie
Bemerkung: