Modulbezeichnung: |
Empirische Soziologie
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Empirical Sociology
|
Modulnummer: |
82-500-SOZ18-H-0313
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
Interdisziplinärer BA
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Eifler, Stefanie
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
10
|
Kompetenzen: |
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich einer Speziellen Soziologie - Vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der theoriegeleiteten empirischen Analyse sozialer Phänomene und deren eigenständige Reflexion - Vertieftes Verständnis des Forschungsprozesses
|
Inhalte/Themen: |
Das Modul behandelt inhaltlich eine Spezielle Soziologie, z. B. die Soziologie abweichenden Verhaltens, die Kriminalsoziologie, die Familiensoziologie, die Bildungssoziologie, die Medizinsoziologie oder die Migrationssoziologie. Die Spezielle Soziologie wird im Hinblick auf ihre theoretischen Ansätze und deren empirische Überprüfung erarbeitet. Anhand vorhandener Studien werden Sekundäranalysen zu ausgewählten Teilfragestellungen unter Anleitung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Sekundäranalysen werden im Rahmen eines Berichts zusammenfassend dargestellt und diskutiert.
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
Vorlesung (2 SWS) oder Seminar (2 SWS) und Übung (2 SWS) oder Seminar (2 SWS)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
mindestens mit "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: Klausur (Dauer: 90 - 120 min.) oder mündliche Prüfung (Dauer: 30 min.) oder schriftliche Hausarbeit (Umfang: ca. 5.000 Wörter, thematische Verknüpfung der beiden Veranstaltungen)
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
Der Workload des Moduls beträgt 300 Stunden; ein ECTS-Punkt entspricht 30 Stunden. Vorlesung oder Seminar - Kontakt-/Selbststudium (1 ECTS-Punkt) - Vor- und Nachbereitung (3 ECTS-Punkte) - Vorbereitung eines Referats (1 ECTS-Punkt) Übung oder Seminar - Kontakt-/Selbststudium (1 ECTS-Punkt) - Durchführung eigener Analysen (2 ECTS-Punkte) - Vorbereitung Leistungsnachweis (2 ECTS-Punkte) Summe = 10 ECTS-Punkte
|
Modulnote: |
Leistungsnachweis
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
Gebermodul für die Studiengänge: - Internationaler Bachelorstudiengang Soziologie - Bachelorstudiengang Politik und Gesellschaft - Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene: Gebermodul der Vorlesung bzw. des Seminars für das Modul "Empirische Soziologie (5 ECTS-Punkte)" - 82-500-SOZ17
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
|