KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Einführung in die Politikwissenschaft III und IV: Politische Theorie und Philosophie - Internationale Politik
Modulbezeichnung (englisch):
Introduction to Political Science III and IV: Political Theory and Philosophy - International Politics
Modulnummer:
88-030-MIB03-H-0413
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Internationale Beziehungen (MIB)
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Brummer, Klaus
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Grundkenntnisse über
- zentrale Frage- und Problemstellungen der Politischen Theorie und Philosophie
- die deutsche Außenpolitik, die Europäische Integration und die Vereinten Nationen
Fähigkeit zur politiktheoretischen Reflexion und zur Analyse internationaler politischer Konstellationen
Inhalte/Themen:
Politische Theorie und Philosophie:
- Gegenstandsbereiche und Grundbegriffe der Politischen Theorie und Politischen
Philosophie
- Grundlegende wissenschaftstheoretische und methodologische Fragen
- Grundbegriffe und Grundpositionen des politischen Denkens
- Zeitgenössische sozialwissenschaftliche Theorien (ökonomische Theorie der Politik,
Systemtheorie etc.)
- Aktuelle Strömungen der politischen Philosophie (z. B. Liberalismus, Radikal-
liberalismus, Kommunitarismus, Feminismus, Postmoderne)

Internationale Politik:
- Theorien, Akteure und historische Grundlagen der internationalen Beziehungen
- Zentrale Fragen der deutschen Außenpolitik
- Traditionen und Trends der Europäischen Integration
- Vereinte Nationen und deren Wahrnehmung herausragender Aufgaben der
internationalen Politik (Friedenssicherung, Entwicklung)
- Herausforderungen der internationalen Umweltpolitik und des internationalen Rechts
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Vorlesung (2 SWS)
(2) Vorlesung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Klausur (über eine der beiden Vorlesungen);
Die Klausur muss mit mindestens „ausreichend“ bewertet sein.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Regelmäßige und aktive Teilnahme oder selbstgeleitetes Lernen: 3 ECTS
Vorbereitung der Klausur: 2 ECTS
Modulnote:
Klausur
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Nehmermodul der Vorlesungen der Module
"Einführung in die Politische Theorie und Philosophie" (82-500-1.5) und
"Einführung in die Internationale Politik" (82-500-1.6)

"Einführung in die Politische Theorie und Philosophie (82-500-PoGe04)
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Politikwissenschaft: Politische Theorie und Philosophie; Internationale Beziehungen
Bemerkung:
Das Modul richtet sich an Studierende ohne ersten berufsqualifizierenden Abschluss in Politikwissenschaft.