KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Einführung in die Politikwissenschaft I und II: Grundbegriffe und Methoden - Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft
Modulbezeichnung (englisch):
Introduction to Political Science I and II: Basic Terms and Methods - Political Systems Studies and Comparative Politics
Modulnummer:
88-030-MIB02-H-0414
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Internationale Beziehungen (MIB)
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Brummer, Klaus
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Grundkenntnisse über
- Geschichte und Systematik der Politikwissenschaft
- Zentralbegriffe der Politikwissenschaft
- Methoden politikwissenschaftlicher Forschung
- Zentrale Fragestellungen und Begriffe der Politischen Systemlehre und
Vergleichenden Politikwissenschaft
Fähigkeit zum Vergleich von politischen Systemen unter Berücksichtigung der Methoden
der Vergleichenden Politikwissenschaft
Inhalte/Themen:
Politik als Wissenschaft:
- Teilfächer der Politikwissenschaft
- Geschichte der Politikwissenschaft
- Schulen der Politikwissenschaft
- Methoden der empirischen Politikforschung

Aspekte des Politikbegriffes:
- Weiter und enger Politikbegriff
- Dimensionen der Politik
- Grundtypen politischen Denkens

Politische Grundbegriffe:
- Staat, Macht, Herrschaft
- Legalität, Legitimität
- Gemeinwohl
- Repräsentation, Partizipation

Methoden politikwissenschaftlichen Arbeitens:
- Recherchieren
- Zitiertechnik
- Techniken des wissenschaftlichen Schreibens

Frage- und Problemstellungen der Politischen Systemlehre und Vergleichenden Politikwissenschaft:
- Theoretische und methodische Einführung
- Politikwissenschaftliche Grundbegriffe
- Regimetypen
- Elemente des demokratischen Verfassungsstaates
- Nichtdemokratische Systeme
- Strukturen demokratischer Verfassungsstaaten im Vergleich
- Politische Prozesse (z.B. Wahlen und Wahlverhalten, Parteien)
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Vorlesung (2 SWS)
(2) Vorlesung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Klausur (über eine der beiden Vorlesungen);
Die Klausur muss mit mindestens „ausreichend“ bewertet sein.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Regelmäßige und aktive Teilnahme oder selbstgeleitetes Lernen: 3 ECTS-Punkte
Vorbereitung der Klausur: 2 ECTS-Punkte
Modulnote:
Klausur
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Nehmermodul der Vorlesungen der Module
"Einführung in die Politikwissenschaft: Grundbegriffe und Methoden" (82-500-1.1) und
"Einführung in die Politische Systemlehre und die Vergleichende Politikwissenschaft" (82-500-1.2)
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Politikwissenschaft: Politische Bildung; Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft
Bemerkung:
Das Modul richtet sich an Studierende ohne ersten berufsqualifizierenden Abschluss in Politikwissenschaft.