KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Grundlagen des Marketingmanagements
Modulbezeichnung (englisch):
Principles of Marketingmanagement
Modulnummer:
82-021-BWL10-H-0507
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Betriebswirtschaftslehre
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Hogreve, Jens
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen des Marketingmanagements:
- Nach Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über grundlegendes Marketingwissen. Neuere Entwicklungen des Marketingmanagements wie der Einsatz des Internets, das umfassendere Controlling von Marketingprozessen oder das systematische Erschließen von Innovationspotenzialen ergänzen die Lerninhalte sinnvoll.
- Studierende entwickeln neben Fakten- und Methodenwissen in erster Linie ein breites Verständnis für die grundlegenden Prinzipien des Marketingmanagements.
- Die Studierenden erwerben Kenntnisse, um die volkswirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungs-sektors richtig einzuschätzen zu können und die Besonderheiten von Dienstleistungen zu erkennen.
- Außerdem erhalten die Studenten einen Überblick über die aus den Besonderheiten resultierenden Herausforderungen für das Marketingmanagement und erlernen ausgewählte Methoden zur Problemlösung.
- Zusätzlich erhalten die Studierenden in dieser Lehrveranstaltung die Kompetenz, das in der Vorlesung erhaltene Wissen praktisch in der Übung anzuwenden. Durch die zielgerichtete Übertragung von theoretischem Wissen auf praktische Anwendungsfälle findet ein Wissenstransfer statt.
Inhalte/Themen:
1. Das Verhalten des Konsumenten
2. Grundlagen der Prozess- und Marktforschung
3. Datenanalyse und -interpretation
4. Strategisches Marketingmanagement
5. Produktpolitik
6. Preispolitik
7. Kommunikationspolitik
8. Distributionspolitik
9. Branding
10. Integrative analytische Betrachtung des Marketingmix
11. Einsatz des Marketingmix im Kundenbeziehungsmanagement
12. Handelsmarketing
13. Business-to-Business Marketing
14. Dienstleistungsmarketing
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Vorlesung: Vermittlung der theoretischen Grundlagen des Marketingmanagements
- Übung: Vertiefung der Vorlesungsinhalte anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen (Aufgaben)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Die 90-minütige Klausur besteht aus zwei Teilen: Zunächst werden die theoretischen Grundlagen abgefragt, im zweiten Teil sind Transferaufgaben zu lösen und spezifische Inhalte zu diskutieren.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
25 h = Präsenzzeit Vorlesung
25 h = Vor- und Nachbereitung Vorlesung
25 h = Präsenzzeit Übung
25 h = Vor- und Nachbereitung Übung
50 h = Prüfungsvorbereitung
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote:
Abschlussklausur 100%
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: