4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
Theology in interdisciplinary discourse - an introduction
Module title (english):
Theology in interdisciplinary discourse - an introduction
Module number:
11-086-THEOL174M15.4.6-H-0416
Level:
Bachelor (UNI)
Course of study:
Interdisziplinärer BA
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Theologische Fakultät
Instructors responsible:
Kirschner, Martin
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
Studierende können
- theologische Fragestellungen und Probleme in gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskursen erkennen und benennen;
- Kernaussagen und Kriterien christlicher Tradition auf diese Fragestellungen beziehen;
- Die Vielfalt und das Zusammenspiel der verschiedenen theologischen Disziplinen auf die Einheit der Theologie als Glaubens- und Gotteswissenschaft beziehen;
- Grundlagen eines christlichen Verständnisses von Gott, Mensch und Welt verstehen, eigenständig formulieren und auf Problemstellungen der Gegenwart beziehen.
course content/topics
:
- Kernaussagen und Kriterien eines christlichen Gottes-, Welt- und Menschenbildes
- Grundverständnis von Theologie im Gefüge der Wissenschaften
- Exemplarische theologische Problemstellungen in gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gegenwartsdiskursen
- Das Evangelium im Kontext von Erlösungsbedürftigkeit und Heilssehnsucht
- Theologie im Spannungsfeld von Glaubensvollzug, Glaubensreflexion und eschatologischer Erwartung
formal requirements of admission
:
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1 VL/Ü (1 SWS)
1 S (2 SWS)
requirements for the attainment of ECTS points
:
- mindestens mit „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Hausarbeit oder Portfolio oder Klausur (90 Min.) gemäß Ankündigung des Modulverantwortlichen
workload/distribution of ECTS points within the module
:
- Kontakt-/Selbststudium in den Veranstaltungen (3 SWS): 1,5 ECTS-Punkte (45h)
- Vor- und Nachbereitung inkl. Referat und Lektüre: 2 ECTS-Punkte (60h)
- Vorbereitung des Leistungsnachweises: 1,5 ECTS-Punkte (45h)
calculation of module marks
:
Leistungsnachweis
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Polyvalenz auf Modulebene: Wahlpflichtmodul im LA Gym, LA RS, LA GS, LA MS, BA der KU, Mag. Theol. (M15.4)
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Theologie in Transformationsprozessen
Bemerkung: