4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Vertiefungsmodul I: Text- oder Filmanalyse (Spanisch/Lateinamerika)
Modulbezeichnung (englisch):
Advanced Seminar I: Analysis of Text or Film (Spanish/Latin America)
Modulnummer:
82-137-L-SPA04-V-H-0916
Niveau:
<--->
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Lay Brander, Miriam
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
1. Fähigkeit zur Unterscheidung und Klassifikation unterschiedlicher Analyseverfahren
2. Fähigkeit, die einem bestimmten Text bzw. Film angemessene Interpretationsmethode zu bestimmen und selbstständig zu applizieren
3. koordinierte Erarbeitung und Vorstellung eigener Text- oder Filmanalysen
4. Fähigkeit zur historisch und methodisch reflektierten Intervention in Gruppendiskussionen
5. Diskussionsleitung
Inhalte/Themen
:
1. vergleichende Einschätzung des spezifischen Erkenntnispotentials unterschiedlicher Methoden der Text- bzw. Filmanalyse
2. theoretische Vertiefung und praktische Erprobung der verschiedenen Verfahren und Methoden der Text- bzw. Filmanalyse wie Hermeneutik, Semiotik, Soziologie, Diskursanalyse und Dekonstruktion
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
im BA bzw. LAG: erfolgreiche Teilnahme am Modul "Einführung in die Romanische Literaturwissenschaft" sowie an "Basismodul I" oder "Basismodul II"; oder erfolgreiche Teilnahme am Modul "Einführung in die Literaturwissenschaft für Europastudierende"
im MA: keine formalen Voraussetzungen
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (1 SWS) oder Übung (1 SWS), Hauptseminar (1 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mindestens mit ausreichend bewerteter Leistungsnachweis (schriftliche Hausarbeit Umfang BA: ca.12-15 Seiten; 4000 - 5000 Wörter; MA: ca. 15-20 Seiten; ca. 5000 - 7000 Wörter) oder Klausur)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
1. Vorlesung oder Übung: Kontakt-/Selbststudium (einschließlich vorbereitender Lektüre/Analyse der zu besprechenden Texte): 1 ECTS-Punkt
2. Hauptseminar: Kontakt-/Selbststudium einschließlich Vor- und Nachbereitung sowie Erarbeitung der veranstaltungsbegleitenden Leistungen: 2 ECTS-Punkte
3. Vorbereitung und Verfassen der schriftlichen Hausarbeit
oder Klausur: 2 ECTS-Punkte
Modulnote
:
differenziert nach BA- und MA-Niveau: schriftliche Hausarbeit oder Klausur (benotet)
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Modulebene:
Pflichtmodul und Wahlpflichtmodul LAG RS/GY Spanisch
Pflichtmodul und Wahlpflichtmodul im Teilstudiengang Hispanistik des Profils Lehramtsgeeigneter BA innerhalb des Interdisziplinären Bachelorstudiengangs
Wahlpflichtmodul in den übrigen Profilen des Interdisziplinären Bachelorstudiengangs, sofern Hispanistik als Teilstudiengang oder als Teildisziplin (BA Romanistik) gewählt wird
Wahlpflichtmodul BA / MA Europastudien
Wahlpflichtmodul im Interdisziplinären Masterstudiengang, sofern Hispanistik als Teilstudiengang oder als Teildisziplin (MA Romanistik) gewählt wird
Wahlpflichtmodul im BA Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft
Auch als Wahlmodul belegbar
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: