4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
DSpW Sprachgeschichte 2
Modulbezeichnung (englisch):
DSpW The History of German 2
Modulnummer:
82-067-DSpW16-H-0418
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Interdisziplinärer BA
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Kürschner, Sebastian
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Das Modul vertieft und festigt die im Modul DSpW Sprachgeschichte1 erworbene Analysekompetenz in thematisch und methodisch verschiedenen vorwiegend sprachgeschichtlichen Schwerpunkten zum Deutschen.
Dabei vertiefen die Studierenden die Fähigkeit, sprachgeschichtliche Fragestellungen kompetent und reflektiert zu beurteilen.
Durch den Besuch einer weiteren Veranstaltung im selben Themenbereich erwerben sie die Fähigkeit, Verbindungen zwischen einzelnen Themen herzustellen und aufwendigere Fragestellungen in diesem Themenbereich erfolgreich zu behandeln. Gleichzeitig erwerben sie erste Kenntnisse zu Erhebung, Aufbereitung und/oder Analyse entsprechender Sprachdaten. Damit werden die Studierenden in die Lage versetzt, auch Prüfungsformen wie Hausarbeit und mündliche Prüfung zum Thema Sprachgeschichte kompetent zu meistern.
Inhalte/Themen
:
Je nach dem Schwerpunkt des gewählten Seminars bzw. der Vorlesung behandelt das Modul Themen der deutschen Sprachgeschichte.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Erfolgreiche Teilnahme am Modul DSpW Sprachgeschichte 1
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (2 SWS) oder Seminar (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Kontakt- oder Selbststudium
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Klausur (90 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (20 Min.); die Art des Leistungsnachweises wird zu Beginn des Semesters festgelegt.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Kontakt-/Selbststudium in Vorlesung bzw. Seminar: 1 ECTS-Punkte = 30 Stunden
Vor- und Nachbereitung: 3 ECTS-Punkte = 90 Stunden
Vorbereitung Leistungsnachweis: 1 ECTS-Punkte = 30 Stunden
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Nehmermodul der Veranstaltungen von dem Modul "DSpW Sprachgeschichte 1" (DSpW15)
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Deutsche Sprachwissenschaft
Bemerkung: