KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Bildung und Migration
Modulbezeichnung (englisch):
Education and Migration
Modulnummer:
82-052-BEWS08-H-0419
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Scherschel, Karin
Prüfende:
Hofmann Christian
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden werden befähigt,

- sich mit grundlegenden pädagogischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die im Zusammenhang von historischen und gegenwärtigen Migrationsphänomenen von Bedeutung sind

- pädagogische Selbstverständnisse und Programme interkulturell und kontextuell zu verorten (z.B. mit Bezug auf Nationalstaat, Kolonialismus)

- Bildungsphänomene (innerhalb und außerhalb formeller Bildungsinstitutionen) in der Migrationsgesellschaft, wie Teilhabe und Durchlässigkeit im Bildungssystem, zu analysieren

- Strukturen, Prozesse und Wirkungen bildungspolitischer und pädagogischer Interventionen zur Teilhabe und Inklusion zu verstehen im Hinblick auf eine Verbesserung im Bildungssystem

- einzuschätzen, wie erfolgreiche Bildungsbiographien, -prozesse und -übergänge unter der Herausforderung von Migration gefördert werden können.
Inhalte/Themen:
- Grundlagen der Migrations- und Differenzforschung
- Ursachen und Auswirkungen migrationsgesellschaftlicher
Differenzverhältnisse auf pädagogische Felder
- Bildungsbegriffe und -konzepte im interkulturellen Vergleich
- Theorien und Praktiken der Teilhabe und Inklusion in heterogenen
Gruppen hoher Diversität
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (1 SWS) und Seminar (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio oder Hausarbeit mit Präsentation oder Klausur
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Kontakt- oder Selbststudium in der Vorlesung: 0,5 ECTS-Punkt(e)
regelmäßige und aktive Teilnahme oder Selbststudium am Seminar: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung (umfasst freiwillige Studienleistungen): 1,5 ECTS-Punkte
Vorbereitung Leistungsnachweis: 2 ECTS-Punkte
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: