Modulbezeichnung: |
Empirische Bildungsforschung: Quantitative Methoden
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Empirical Research in Education: Quantitative Methods
|
Modulnummer: |
82-052-BEWS13-H-0419
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
BA Bildungs- und Erziehungswissenschaft
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Dietrich, Julia
|
Prüfende: |
Mayer Anna-Maria
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
- Erwerb von Wissen zu den wichtigsten in der Bildungsforschung genutzten quantitativen Forschungsmethoden. - Aufbau von Kompetenzen zum adäquaten Verständnis quantitativer empirischer Studien und Forschungsbefunde. - Aufbau von Basiskompetenzen zur Umsetzung der erworbenen Kenntnisse für das eigenständige Forschen.
|
Inhalte/Themen: |
Das Modul führt in grundlegende quantitative Methoden ein, mit denen in der empirischen Bildungsforschung Erkenntnisse zu pädagogischen Phänomenen gewonnen werden. Zentrale Themen sind die Planung und Durchführung sowie Auswertungsmethoden für empirische Untersuchungen mit quantitativem Forschungsfokus.
Grundlegende Auswertungsmethoden (deskriptive Statistik, Inferenzstatistik, grundlegende statistische Modelle) werden in der Vorlesung und der begleitenden Übung anwendungsorientiert vermittelt und eingeübt.
Das Seminar vertieft problemorientiert ausgewählte Forschungsdesigns und statistische Modelle am Beispiel konkreter Fragestellungen.
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
Keine
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS), Seminar (2 SWS)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Klausur
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
Kontakt-/Selbststudium in der Vorlesung: 1 ECTS-Punkt
regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar und der Übung: 2 ECTS-Punkte
Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Seminar: 1 ECTS-Punkt
Vorbereitung auf die Klausur (Übung und Selbststudium): 1 ECTS-Punkt
|
Modulnote: |
Leistungsnachweis
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
|