KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Deutschdidaktik Aufbaumodul
Modulbezeichnung (englisch):
Advanced Module Didactics of Teaching German
Modulnummer:
82-067-L-GER21-V-H-0919
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Remi, Cornelia
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
- Vertiefte Kenntnis ausgewählter Konzeptionen der
Sprach und Literaturvermittlung
- Fähigkeit zum sachgerechten Umgang mit fachdidaktischer
Theoriebildung bezogen auf Sprach-, Lese-, Literatur- und Mediendidaktik;
- Vertiefte Reflexion exemplarischer Themen
aus der Literatur-, Medien- oder Sprachdidaktik, Theaterdidaktik
Inhalte/Themen:
- Literatur- sprach- und schreibdidaktische Konzepte
- Mediendidaktik
- Lesesozialisation und Literaturdidaktik
- Lernstandsdiagnosen
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
Basismodul Deutschdidaktik
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar/ Projektseminar (2 SWS) dazu selbstgeleitetes Lernen (SGL) zu ausgewählten Inhalten oder Beteiligung an Projektarbeit
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Veranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Übernahme gruppengeleiteter Aufgaben, Vertiefungen im Selbststudium oder Beteiligung an einem Projekt, erfolgreicher, mind. mit ausreichend bewerteter Leistungsnachweis (Portfolio, Referat mit Hausarbeit oder Klausur)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Kontakt-/Selbststudium 1 ECTS
Vor- und Nachbereitung 3 ECTS Punkte
Portfolio (ca. 15 Textseiten), Referat (ca. 45 Minuten, benotet) mit Hausarbeit (10-15 Seiten) oder Klausur (60-90 Minuten) 1 ECTS
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Polyvalenz auf Modulebene:
Pflichtmodul: LAG GS/MS (Unterrichtsfach und Didaktikfach), LA RS, GYM
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
Lehr- und Prüfungssprache: bei genügend internationalen Teilnehmern auch Englisch