4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Lehrforschungsprojekt in der Neueren und Neuesten Geschichte
Modulbezeichnung (englisch):
Educational Research Project in Modern and Contemporary History
Modulnummer:
82-068-GES69-V-H-0920
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Conze, Vanessa
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Erweiterte Kompetenzen in einer forschungsnahen und/oder berufsfeldbezogenen Projektarbeit unter den spezifischen methodischen Ansätzen der Neueren und Neuesten Geschichte
Berufsrelevante Erfahrungen sowie Verknüpfung von individuellen Einsichten und sozialer Kompetenz
Inhalte/Themen
:
Inhalte und Methoden entsprechend der thematischen Ausrichtung der LV (z.B. Erstellung einer Ausstellung oder Entwicklung eines Ausstellungskonzepts zu Themen der Neueren und Neuesten Geschichte, konzeptionelle Entwicklung eines Katalogs zu einer Ausstellung, angewandte Geschichte im Gelände in Form eines Geschichts-Coachings, Erarbeitung eines Forschungsvorhabens zu einem spezifischen Thema der Neueren und Neuesten Geschichte)
Projektbezogene Präsentationsformen in verschiedenen Medien und mit Hilfe modernen Informationstechniken
Einblicke in mögliche Praxisfelder bei der Vermittlung von Themen der Neueren und Neuesten Geschichte
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Projektseminar oder Seminar oder Sonderlehrveranstaltung mit Blockphasen (SE) (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Referat (20 Minuten) oder Entwicklung eines Konzepts (6-8 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Teilnahme an den LV bzw. Erarbeitung der Inhalte: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung für LV oder Projektarbeit: 3 ECTS-Punkte
Vorbereitung der Prüfungsleistung: 1 ECTS-Punkt
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Neuere und Neueste Geschichte
Bemerkung: