KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Vertiefung Praxismodul in der Alten Geschichte: Geschichte in Film, Theater, Literatur und neuen Medien
Modulbezeichnung (englisch):
Graduate-level Practical Module in Ancient History: History in Film, Theatre, Literature and New Media
Modulnummer:
88-068-GES135-V-H-0920
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Rathmann, Michael
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Vertiefte Kompetenzen im Umgang mit der Alten Geschichte in Film, Theater, Literatur und neuen Medien an ausgewählten Beispielen aus der Alten Geschichte unter Nutzung von Methoden der De-Konstruktion. Analyse und Reflexion der Darstellung von Antiker Geschichte in ihrer Intention und Wirkung.

Erprobte und erweiterte Kompetenzen in Projekten aus dem Themenfeld der klassischen Antike.
Theoretisches Reflexionsvermögen über die an den Beispielen für die Alte Geschichte gewonnenen Einsichten
Erste spezifisch altertumswissenschaftliche Kompetenzen, die Wirksamkeit der Maßnahmen empirisch zu prüfen.

Weiterentwickelte Kompetenzen zu kollaborativem Arbeiten
Inhalte/Themen:
Theorie und Praxis von Geschichte in Film, Theater, Literatur und neuen Medien aus dem Themenfeld der klassischen Antike

Film, Theater, Literatur und neue Medien als Mittel zur Förderung historischer Kompetenzen (unter besonderer Berücksichtig des Vergleichs von antiker Quellenbasis mit der medialen Umsetzung)

Berücksichtigung der Analysekriterien im eigenen Projekt; Vergleich von Konzepten und Projekten aus dem Themenfeld der klassischen Antike; Entwicklungsarbeit

Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Projektseminar bzw. Workshop (2 SWS), ggf. geblockt
eigenständige Projektarbeit
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: Entwicklung eines Konzepts (8-10 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Teilnahme an den LV bzw. Erarbeitung der Inhalte: 1 ECTS-Punkt
Projektarbeit: 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung der LV/ Projektarbeit: 2 ECTS-Punkte
Vorbereitung Leistungsnachweis: 1 ECTS-Punkt
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Alte Geschichte
Bemerkung: