KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Forschungskolloquium Deutschdidaktik
Modulbezeichnung (englisch):
Research Colloquium German didactics
Modulnummer:
82-067-L-GER28-H-0421
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Remi, Cornelia
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Die Studierenden gewinnen Einblick in Methoden der fachdidaktischen Forschung. Sie lernen die Forschungsfelder der Deutschdidaktik kennen und vergleichen unterschiedliche theoretische Modelle konzeptioneller und empirischer Forschung. Im Bereich der empirischen Forschung erwerben sie Kenntnisse zu qualitativer und quantitativer Forschung. Sie planen eigene wissenschaftliche Untersuchungen zum fachlichen Lernen und Lehren, führen diese nach Möglichkeit in ihrer eigenen schriftlichen Abschlussarbeit durch und analysieren, reflektieren und evaluieren diese. Durch die Präsentation der eigenen Abschlussarbeit verbessern die Studierenden ihre Fähigkeiten, wissenschaftlich zu argumentieren und ihr Thema in klarer und verständlicher Weise darzulegen.
Auf diese Weise bauen sie die Fähigkeit aus, wissenschaftlich begründete Positionen argumentativ zu vertreten und kritisch zu reflektieren.
Inhalte/Themen:
Das Wahlmodul Deutschdidaktik (Forschungskolloquium) vermittelt Zugänge, Methoden und Ergebnisse der fachdidaktischen Forschung. Dazu gehören Theoriefragen im Hinblick auf Forschungsansätze, Paradigmen und Designs ebenso wie Praxisfragen zur Organisation und Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts im Rahmen der Abschlussarbeit.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Deutschdidaktik
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
- Seminar (2 SWS), dazu ggf. Übungen und Vorträge
- selbstgeleitetes Lernen
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: thematische Seminar-Präsentation
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
- Teilnahme am Forschungsseminar oder Selbststudium: 1 ECTS-Punkt = 30 Stunden
- Vor- und Nachbereitung: 2 ECTS-Punkte = 60 Stunden
- Vorbereitung Leistungsnachweis: 2 ECTS-Punkte = 60 Stunden
Modulnote:
bestanden/nicht bestanden
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät / Germanistik / Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Bemerkung:
Empfohlen für alle Studierenden, die ihre schriftliche Abschlussarbeit (Bachelor-/Zulassungsarbeit) in der Deutschdidaktik verfassen gemäß § 29 LPO I, §§ 11, 16 IntDi-PO Einbringungsmöglichkeiten: - Lehramtsstudiengänge: freier Wahlbereich gemäß § 22 LPO I - lehramtsgeeigneter Bachelor: freier Wahlbereich § 16 IntDi-PO