4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Model United Nations
Modulbezeichnung (englisch):
Model United Nations
Modulnummer:
88-030-MIB20-H-0921
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Internationale Beziehungen (MIB)
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Brummer, Klaus
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
10
Kompetenzen
:
1. Kenntnisse der Alleinstellungsmerkmale von simulationsbasierten Lehrmethoden im Bereich der internationalen Beziehungen
2. Vertiefte Kenntnisse der Geschichte und Struktur der Vereinten Nationen (VN) sowie der beruflichen Praxis von Diplomatinnen und Diplomaten im Kontext der VN
3. Fähigkeiten der vergleichenden Analyse der realen Arbeitsweise von VN Organen und deren simulierter Praxis im Rahmen von MUN
4. Erweiterte Fähigkeiten der empirischen sowie simulierten Rekonstruktion und differenzierten Bewertung von diplomatischen Verhandlungsprozessen
5. Erweiterte Fähigkeiten der formalen wie inhaltlich korrekten Ausarbeitung und Modifizierung von offiziellen Redebeiträgen, Positionspapieren und Resolutionsentwürfen
6. Erweiterte Fähigkeiten der strategischen Argumentations- und Verhandlungsführung
7. Vertiefte fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen
Inhalte/Themen
:
Vereinte Nationen:
- Geschichte, Aufbau und Funktionsweise der VN (insbesondere Generalversammlung und Sicherheitsrat)
- Chancen und Defizite der VN sowie entsprechende Reformüberlegungen
- Erfahrungsberichte und Memoiren von Diplomatinnen und Diplomaten
- Fallstudien zu erfolgreichen und gescheiterten Verhandlungsprozessen im VN Sicherheitsrat
MUN-Simulation:
- MUN als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen
- Regeln und Strategien für die Simulation von Debatten, Verhandlungen und Abstimmungen in VN Organen
- Englisches Fachvokabular im Bereich der Diplomatie
- Arbeits- und Positionspapiere sowie Resolutionsentwürfe
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Seminar (SE) (2 SWS)
Blockseminar vor Ort (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio semesterbegleitend
verpflichtende Teilnahme an einer MUN-Simulation zum Erwerb der angeführten Kompetenzpunkte fünf bis sieben
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Kontakt-/Selbststudium: 5,5 ECTS-Punkte
Portfolio: 3 ECTS-Punkte
Teilnahme an Blockseminar vor Ort: 1,5 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Politikwissenschaft: Internationale Beziehungen
Bemerkung:
Für das geplante Blockseminar vor Ort (Teilnahme an einer MUN-Simulation) fallen Kosten an. Ein Platz kann durch den Modulverantwortlichen nicht garantiert werden.