Modulbezeichnung: |
Migrationssoziologie
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Sociology of Migration
|
Modulnummer: |
82-500-SOZ35-H-0922
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
Interdisziplinärer BA
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Scherschel, Karin
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit - Ursachen, Verläufe und sozialen Konsequenzen von Migrationen zu analysieren - verschiedene Migrationstypen zu differenzieren - kennen einige zentralen Institutionen der nationalen und internatio-nalen Flucht und Migrationsregime - kennen einige wichtigen soziologische Theorien der Migrationsforschung - können die wichtigsten globalen Ursachen der Flucht/Migrationen benennen - sind in der Lage, das Verhältnis von Mehrheits- und Minderheitsgesellschaft zu analysieren
|
Inhalte/Themen: |
- Analyse der Migrationsdynamiken in modernen Gesellschaften - Wohlfahrtsstaatliche Aspekte moderner Migrationen - Analyse von Des- und Integrationsdynamiken - Analyse der kulturellen, ökonomischen, politischen und historischen Dimensionen von Flucht und Migration - Dimensionen sozialer Ungleichheit (Gender, Class, Ethnicity) in Migrations-und Fluchtprozessen - Citizenship, Rassismus und Othering - Institutionen/ Akteure der Migrations- und Fluchtpolitik
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
Seminar (SE) oder Vorlesung (VL)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Modulprüfung: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit.
(Den Umfang der jeweiligen Prüfung finden Sie in der für Sie geltenden Prüfungsordnung)
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminare und/oder Vorlesungen: 1 ECTS-Punkt, entspricht 30 Stunden Vor- und Nachbereitung (umfasst Studienleistungen): 3 ECTS-Punkte, entspricht 90 Stunden Vorbereitung Leistungsnachweis: 1 ECTS-Punkte, entspricht 30 Stunden Summe, 5 ECTS Punkte entspricht 150 Stunden
|
Modulnote: |
Leistungsnachweis
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
|