KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Politische Theorie und Philosophie der Gegenwart
Modulbezeichnung (englisch):
Contemporary Political Philosophy/ Political Theory
Modulnummer:
88-030-MIB10-H-1022
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
MA Internationale Beziehungen (MIB)
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Brocker, Manfred
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
10
Kompetenzen:
Das Modul gibt einen vertieften Einblick in die zeitgenössische politikwissenschaftliche und politikphilosophische Theoriebildung und schult die Transferfähigkeit von Erlerntem auf relevante aktuelle Theorieentwicklungen und konkrete Forschungsfragen.
Die Studierenden diskutieren Inhalte auf hohem Niveau und üben, Standpunkte begründet zu beziehen und im wissenschaftlichen Austausch zu verteidigen.
Inhalte/Themen:
Das Modul dient der vertiefenden Analyse zeitgenössischer politischer Theorien und Philosophien. Dazu gehören beispielsweise die Theorie der rationalen Wahl, komplexe Demokratietheorien, die Theorie des demokratischen Verfassungsstaates, Gerechtigkeitstheorien und andere normative Theorien, Theoriegruppen und Theoriedebatte (etwa die Kontroverse zwischen "Liberalismus und Kommunitarismus", die Diskurstheorie und ihre Kritiker etc.). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse des Verhältnisses von Politik und Religion (beispielsweise Religion und Demokratie, Religion und Gewalt, Religion und Frieden).
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Vorlesung (2 SWS) oder Hauptseminar (2 SWS)
(2) Hauptseminar (2 SWS) oder Lektürekurs (2 SWS) oder Übung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Hausarbeit mit Referat.
Die Hausarbeit muss mit mindestens „ausreichend“ bewertet sein.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
10 ECTS = 300 Stunden
Regelmäßige und aktive Teilnahme oder selbstgeleitetes Lernen: 4 ECTS
Referat: 2 ECTS
Schriftliche Hausarbeit auf Basis der eigenständigen akademischen Vertiefung des vermittelten Wissens: 4 ECTS
Modulnote:
Hausarbeit
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Polyvalenz auf Modulebene:
Gebermodul für die Studiengänge:
MA DFS (Deutsch-Franz. integrierter Studiengang Politikwissenschaft)
MA Europastudien
Interdisziplinärer Bachelor-/Masterstudiengang/ Lehramt:
FPO Politikwissenschaft
FPO Sozialkunde
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
ggf. Gebermodul des Hauptseminars oder des Lektürekurses oder der Übung für das Modul 88-129-POL03-H-*
Die Veranstaltungen, die zu diesem Modul gehören, dürfen nicht gleichzeitig für mehrere Module belegt werden.
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Politikwissenschaft: Politische Theorie und Philosophie
Bemerkung: